Anti Aging und Well Aging neu definiert
Das Thema Anti Aging erlebt gerade ein Comeback – schon in den 1990er Jahren war das Thema Anti-Aging populär – allerdings endete dies mit einem zweifelhaften Ruf. Maskenhaftes Aussehen durch ein Übermaß an Botox, radikales Lifting, ätzende Peelings und allerlei Wundermittel gegen Falten und Haarausfall waren damals groß in Mode. Zum Glück sind diese Zeiten heute vorbei. Die Begriffe Anti Aging oder auch Well Aging beschreiben das bewusste Altern und einen pfleglichen Umgang mit sich und seinem Körper. Und das bereits in jungen Jahren, um fit, aktiv und vital ins Alter zu starten. Also viel stärker als Prävention statt rückwirkend die Schäden eines ausufernden Lebensstils zu beheben. Kennen Sie den Spruch „60 ist das neue 40“? Diese Zeiten sind vorbei – heute möchten die meisten 60-jährigen wie 60 aussehen – allerdings wie gesunde, fitte und glückliche 60-jährige und dafür können Sie schon in jungen Jahren viel tun.
Bewahren Sie Ihre Gesundheit
Das Thema Gesundheit und ganz besonders die Prävention spielen beim Anti Aging eine große Rolle. Nehmen Sie regelmäßig die Termine zur Vorsorgeuntersuchung wahr. Denn früh erkannt, sind die meisten Krankheiten gut therapierbar. Männer leben immer noch kürzer als Frauen. Deshalb möchten wir besonders auf das Thema Männergesundheit hinweisen. Eine Vorsorgeuntersuchung ab 45 beim Urologen sollte selbstverständlich sein. Wenn im fortgeschrittenen Alter der Testosteronspiegel sinkt, ist der Urologe auch Ihr Ansprechpartner für eine Testosteron-Ersatztherapie. Genau wie der Gynäkologe für die Hormonersatz-Therapie während und nach den Wechseljahren bei Frauen. Doch auch Stress, Burnout und schlechter Schlaf sind Faktoren, die uns schneller altern lassen.
Ernährung als Schlüssel beim Anti Aging
Die Ernährung ist ein weites Gebiet und die Empfehlungen ändern sich beinahe monatlich. Zurzeit wird eine proteinreiche Low-Carb Ernährung als Mittel gegen das Altern angepriesen. Doch was bewirkt diese wirklich? Außerdem gibt es unzählige Anti Aging Nahrungsergänzungen – von Vitamin D über exotische Superfoods, wie Chia und Goji bis hin zu Mineralstoffen wie Magnesium – sie alle sollen uns gut tun und das Altern aufhalten. Klar ist: eine gesunde Ernährung ist enorm wichtig für Ihr Wohlbefinden. Bei unserem Thema Ernährung finden Sie nicht nur Rezepte für Wildkräuter Smoothies, sondern auch Antworten auf die Frage, was gegen Sodbrennen oder eine Fettleber hilft.
Sport hält uns vital und kraftvoll
Bewegung und Sport sind zweifellos eine Hauptstütze des Anti Agings. Krafttraining hält die Zellen jung, indem es die Aktivität der Telomerase steigert, Intervalltraining mit hoher Intensität fordert unseren Körper und jede Form der Bewegung bringt die muskuläre Venenpume in Schwung. Doch auch ganz sanfte Methoden, wie Yoga, Qigong oder Nordic Walking sind perfekt geeignet, den Körper lange fit und kraftvoll zu halten. Das wichtigste: Suchen Sie sich eine Sportart, die Ihnen Spaß bringt! Denn trainierte Muskeln verbrauchen sogar im Ruhezustand viele Kalorien und helfen, das Gewicht auf einem gesunden Niveau zu halten. Wissen Sie eigentlich, was genau Faszien sind? Mittlerweile wird Ihnen eine enorme Bedeutung beigemessen – besonders bei chronischen Schmerzen, wie z.B. Rückenschmerzen. Auch Leistungssportlern verhilft gezieltes Rebounding zu Spannkraft in den Faszien.
Schönheit und Anti Aging gehören zusammen
Der Begriff von Schönheit entspricht heute nicht mehr dem der ewigen Jugend. Gesundheit, Zufriedenheit und Glück sind in unserer Zeit viel hohe Werte und dem folgt auch unser Schönheitsideal. Wer in unserer hektischen Zeit entspannt, glücklich und natürlich aussieht, zieht neidische Blicke auf sich. Dementsprechend werden meist mehrere sanfte Methoden kombiniert – Kosmetik, wenig Botox, Fadenlifting – allesamt nicht oder nur wenig invasiv, aber in ihrer Kombination maximal effektiv.
Außerdem finden Sie bei uns viele Tipps und Hintergründe zu Wellness, Mode und Reisen sowie dem Thema Tiergesundheit mit Beiträgen zu Activity Spielen für den Hund oder Diabetes bei Katzen.
Seien Sie neugierig auf unsere Beiträge und geben Sie uns Ihr Feedback – entweder über die Kommentarfunktion unter den Artikeln oder über das Kontaktformular.