Vegetarisch ernähren - positiver Effekt auf die Gesundheit

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 03 Januar 2016
Vegetarismus hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit © luismolinero - Fotolia.com
Vegetarismus hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit © luismolinero - Fotolia.com

Der im Gegensatz zu vielen Menschen in der Dritten Welt bei uns freiwillig praktizierte Vegetarismus, beruht meist auf ökologischen (weniger Energieverschwendung bei der Produktion pflanzlicher Lebensmittel), ethischen oder gesundheitlichen Gründen.

Die gesundheitlichen Gründe haben insofern Bedeutung, als dass viele Menschen in den Industrieländern einen viel zu hohen Verzehr an Fleisch und Fleischerzeugnissen haben. Empfohlen werden maximal 30 - 40 kg Fleisch pro Jahr, d.h. etwa die Hälfte des derzeitigen Durchschnittverzehrs.

Das Wort "vegetarisch" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "beleben, lebendig, belebt". Vegetarier verzehren neben pflanzlichen Nahrungsmitteln nur solche Produkte, die von lebenden Tieren stammen, also Milch, Honig, Eier. Nicht verzehrt werden Fleisch und Fisch sowie alle daraus hergestellten Produkte (z. B. Gelatine, Schmalz etc.). Bei Vegetariern, die einen ausreichenden Konsum von Milchprodukten und Eiern aufweisen, sind keine Mangelzustände zu befürchten. Mehrere durchgeführte Studien zeigten eher eine positive Wirkung auf die Gesundheit durch diese Ernährungsform.
 
Ob dies allerdings auf die allgemein gesündere Lebensweise von Vegetariern zurückzuführen ist oder den Verzicht auf Fleisch, ist schwerer herauszufinden. Die etwas geringere Eisenresorption aus pflanzlichen Lebensmittel kann dadurch behoben werden, daß zu Getreideprodukten (möglichst Vollkornprodukte) noch ein Vitamin-C-haltiges Lebensmittel gegessen wird, z.B. Obst oder Gemüse, da hierdurch die Eisenaufnahme verbessert wird.
 
Innerhalb des Vegetarismus werden die folgenden Ernährungsweisen unterschieden (Quelle: Vegetarische Ernärung, Leitzmann ud Hahn. Ulmer, Stuttgart 1996):
 
Bezeichnung Meiden von
Ovo-Lakto-Vegetarisch       Fleisch und Fisch
Lakto-Vegetarisch Fleisch, Fisch und Eier
Ovo-Vegetarisch Fleisch, Fisch, Milch & Milchprodukte
Vegan alle vom Tier stammenden Lebensmittel
(Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Honig)

 

Veganer dagegen verzichten auf sämtliche tierische Produkte, so auch auf Kleidungsstücke aus Leder, Wolle oder Seide. Bei Veganern, die vollständig auf tierische Lebensmittel verzichten, ist langfristig, wenn die Ernährung nicht optimal zusammengesetzt ist und evtl. bestimmte Nährstoffe zusätzlich aufgenommen werden (Calcium, Vitamin B12, Vitamin D, etc.), mit Mangelzuständen zu rechnen - vor allem bei Kindern. Kurzfristig kann aber eine rein pflanzliche Ernährung durchaus positive Effekte haben z.B. zur Gewichtsreduktion oder Umstellung von schlechten Ernährungsweisen. Dies ist u.a. auch der Grund für den Erfolg der veganen Ernährungsform in den vergangenen Jahren, die auch eine bestimmte Weltanschauung beinhaltet.
 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo