Abnehmen mit Tee?

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Samstag, 02 Januar 2016
Tee kann beim Abnehmen helfen © gekaskr - Fotolia.com
Tee kann beim Abnehmen helfen © gekaskr - Fotolia.com
 

Heilsamer Tee

Die im Teekraut enthaltenen Wirkstoffe lösen sich im heißen Wasser und können im Körper viel Gutes bewirken. Koffein regt an und macht munter. Vitamine stärken das Immunsystem. Ätherische Öle aus Heilkräutern lindern körperliche Beschwerden. Einige Tees können angeblich noch mehr. So sollen sie Heißhunger auf Süßes dämpfen, den Appetit zügeln und Stoffwechsel, Verdauung und Fettverbrennung ankurbeln. Die Teesorten gibt es lose, in Tüten oder Dosen, oder als Teebeutel in der Apotheke.


Tees zur Fettverbrennung

Oolong wächst in einer besonderen Höhenlage in China. Die Blätter dieser Teebuschart (Camellia) werden bei der Bearbeitung nicht völlig fermentiert wie beim schwarzen Tee. Das heißt, sie bleiben innen grün, außen werden sie schwarz. Die dadurch erhaltenden Vitamine, Enzyme und Mineralien hemmen die Arbeit der Fett aufspaltenden Enzyme der Bauchspeicheldrüse. Fett, das nicht aufgespalten wird, wird unverdaut ausgeschieden. Das enthaltene Koffein soll die Fettverbrennung anregen. Am besten zu den Mahlzeiten trinken. Zubereitung: Einen TL Tee in eine Tasse geben und mit heißem Wasser überbrühen. Nach drei Minuten abgießen. Mate-Tee ist ein lateinamerikanisches Nationalgetränk aus den getrockneten Blättern des Llex-paraguarensis-Baumes. Sie enthalten Gerbstoffe, ätherische Öle, Bitterstoffe sowie fast alle Vitamine und Mineralien, die der Körper täglich braucht. Der Tee soll bei depressiven Verstimmungen helfen und das Hungergefühl dämpfen. Das enthaltene Koffein regt die Fettverbrennung an. Zubereitung: Einen TL Mateblätter mit einer Tasse heißem Wasser übergießen, fünf Minuten ziehen lassen, wenn er anregen, bis zu 15 Minuten, wenn er beruhigen soll.
 

Noch mehr Tees zum Abnehmen

NingHong-Tee soll durch seine Zusammensetzung (Schwarzer Tee mit Austernextrakten, Süßholz, Lotusblüten, Acerola und anderen chinesischen Heilkräutern) den Fettabbau beschleunigen. Der Tee kann angeblich auch den Cholesterinspiegel senken. Jeweils 30 Minuten vor den Mahlzeiten ein bis zwei Tassen trinken. Zubereitung: Ein bis zwei Beutel mit heißem Wasser übergießen und etwa fünf Minuten ziehen lassen. Extra zum Abnehmen wurden jetzt spezielle NingHong-Diet-Teas und NingHong-Gesundheits-Tees entwickelt. Pu-Erh-Tee ist ein roter Tee und stammt von einem besonderen Teebusch aus China. Er wird zwar wie schwarzer Tee fermentiert, muss jedoch mehrere Jahre reifen. Am besten ist er, wenn er dabei sogar etwas Schimmel ansetzt. Er enthält Vitamin C, das Fett in Energie umwandeln soll, und Taurin, das die Produktion Fett fressender Wachstumshormone stimulieren soll. Außerdem liefert der Tee Stoffe, die die Leber anregen.
Zubereitung: Drei TL mit einem Liter heißem Wasser übergießen, nach zwei bis fünf Minuten abseihen.


Tees für die Entschlackung

Grüner Tee wird im Gegensatz zu schwarzem oder roten Tee nicht fermentiert, sondern nur leicht gedämpft und dann leicht geröstet. Er enthält noch viele Vitamine (C, A und B), Spurenelemente (Fluor und Zink), Polyphenole (Freie-Radikale-Fänger), die den Fettgehalt im Blut senken können. Zubereitung: Für eine Tasse etwa einen TL Tee mit kochendem Wasser übergießen. Zwei bis drei Minuten ziehen lassen. Kapha-Tee ist ein ayurvedischer Tee mit Gewürzen (vor allem Majoran, Estragon, Ingwer, Koriander, schwarzem Pfeffer, Kardamom). Er soll den Stoffwechsel anregen und das Agni (Verdauungsfeuer) fördern. Die Wirkung ähnelt der des Yogi-Tees. Am besten morgens bis 10 Uhr drei Tassen trinken. Zubereitung: Einen halben Liter Wasser zum Kochen bringen. Ca. drei gehäufte EL Kapha-Tee in die Kanne geben und mit dem Wasser aufgießen. Drei bis fünf Minuten ziehen lassen, abseihen.
 

Kräuter- und Yogitee

Kräuter-Tees mit Brennnesselkraut, Birkenblättern und Schachtelhalm kurbeln den Stoffwechsel an, entschlacken das Gewebe und helfen dem Körper zu entwässern. Dreimal täglich jeweils eine halbe Stunde vor dem Essen eine Tasse trinken. Zubereitung: Einen TL des Kräuter-Mixes mit 150 ml kochendem Wasser überbrühen, zehn Minuten zugedeckt ziehen lassen, abseihen. Yogi-Tee ist ein indische Gewürzmischung aus getrockneten Wurzeln, Samen und Rinden (Zimt, Ingwer, Nelken, Kardamom, schwarzer Pfeffer). Er regt die Verdauung an. Außerdem sollen die Gewürze die Entschlackung fördern. Morgens eine Tasse heißen Tee trinken und über den Tag verteilt einen ganzen Liter. Zubereitung: Einen Liter Wasser zum Kochen bringen. 12 Gramm (vier bis fünf TL) Yogi-Tee dazugeben und je nach Packungsanleitung im geschlossenen Topf zehn bis 25 Minuten köcheln lassen. Abgedeckt ca. 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und mit ¼ Liter fettarmer Milch oder Fruchtsaft mischen, falls der Tee zu scharf ist. Die im Teekraut enthaltenen Wirkstoffe lösen sich im heißen Wasser und können im Körper viel Gutes bewirken. Koffein regt an und macht munter. Vitamine stärken das Immunsystem. Ätherische Öle aus Heilkräutern lindern körperliche Beschwerden. Einige Tees können angeblich noch mehr. So sollen sie Heißhunger auf Süßes dämpfen, den Appetit zügeln und Stoffwechsel, Verdauung und Fettverbrennung ankurbeln. Die Teesorten gibt es lose, in Tüten oder Dosen, oder als Teebeutel in der Apotheke.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo