Kupfer im Körper schützt vor freien Radikalen

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 20 März 2016
Kupfer im Körper schützt vor freien Radikalen - © Eva Gruendemann - Fotolia.com
Kupfer im Körper schützt vor freien Radikalen - © Eva Gruendemann - Fotolia.com

Kupfer

Kupfer gehört zu den Spurenelementen. Der Gesamtkörperbestand beträgt ungefähr 100mg. Das meiste Kupfer ist im Skelett und in der Muskulatur gespeichert. Geringere Mengen finden sich in Leber und Gehirn.

Welche Aufgaben hat Kupfer?

Kuper wirkt bei einer Vielzahl von Stoffwechselvorgängen mit. Es ist Bestandteil des komplizierten Redoxsystems, das den Körper vor freien Radikalen schützt.
Es ist eng mit dem Eisenstoffwechsel verbunden. Dabei aktiviert es das Eisen, sodass es im Körper transportiert werden kann. Es ist an der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen beteiligt und spielt eine Rolle beim Aufbau von Bindegewebe. Die Pigmentierung von Haut und Haaren ist an Kupfer gebunden.

Wie viel Kupfer am Tag?

Die EU empfiehlt in ihren Richtlinien die Aufnahme von 1mg Kupfer am Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung sieht den Bedarf bei 1-1,5mg/Tag.

Welche Lebensmittel enthalten Kupfer?

Kupfer ist in vielen Lebensmitteln zu finden. Besonders gute Quellen sind Innereien, Krustentiere, Fische, Nüsse, Kakao und einige grüne Gemüsesorten. Im Alltag wird die Kupferaufnahme jedoch eher aus Fleisch, Gemüse und Obst stammen. Milch ist kupferarm. Säuglinge haben deshalb nach der Geburt gefüllte Kupferspeicher in der Leber und können die Stillzeit ohne einen Kupfermangel überstehen.

Wie viel Kupfer pro 100g Lebensmittel?

Kakaopulver 3,7mg
Cashew-Kerne 3,7mg
Haselnüsse 1,3mg
Sojabohnen 1,2mg
Emmentaler 1,17mg
Krabben 1,1mg
Austern 0,91mg
Linsen 0,74mg
Weiße Bohnen 0,63mg
Schellfisch 0,61mg
Haferflocken 0,53mg

Was passiert bei einem Kupfermangel im Körper?

Bei einer reduzierten Aufnahme von Kupfer kommt es zuerst zu einer Verminderung der festen Blutbestandteile, wie den roten und weißen Blutkörperchen. Die Folge ist Blutarmut, Hautveränderungen und Störungen des Zentralen Nervensystems. Bei Kindern kommt es zu Wachstumsdefiziten und Skelettveränderungen. Darüber hinaus vermindert sich die Pigmentierung der Haut.
Kupfer steht in Wechselwirkung mit Zink und Vitamin C. Bei der Aufnahme im Körper kommt es zu einer gegenseitigen Behinderung, so dass bei einer erhöhten Aufnahme von Zink oder Vitamin C leicht ein Mangel an Kupfer mit den entsprechenden Symptomen verursacht werden kann. Nahrungsergänzungen mit Zink oder Vitamin C sollten deshalb in zeitlichem Abstand zur normalen Ernährung verwendet werden.

Zu viel Kupfer?

Eine Vergiftung mit Kupfer ist äußerst selten. Eine leichte Überversorgung führt zu einer erhöhten Ausscheidung über die Gallenflüssigkeit. Bei akuter Toxizität kommt es zu Erbrechen und Durchfall.

Kommentare (1)

  • Fraenzi

    03 Dezember 2019 um 17:21 | #

    Danke fuer diese ausfuehrlichen und leicht verstaendlichen Infos. Aber bitte waehlen Sie ein einfaches Captcha, sonst gib'ts keine Interaktion

    antworten

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo