Natrium - Ist ein Natrium Mangel möglich?

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19 März 2016
Ein Natrium Mangel in Deutschland ist nicht zu erwarten © Africa Studio - Fotolia.com
Ein Natrium Mangel in Deutschland ist nicht zu erwarten © Africa Studio - Fotolia.com

Natrium

Natrium gehört zu den Mengenelementen und ist Bestandteil des Kochsalzes. Die Zufuhrmenge in Deutschland ist eher zu hoch als zu niedrig. Nur bei extremem Schwitzen kann es erforderlich sein, auf eine genügende Kochsalzzufuhr zu achten.

Welche Aufgaben hat Natrium im Körper?

Natrium ist an der Regulation des osmotischen Drucks in der Zellflüssigkeit (extrazelluläre Flüssigkeit) beteiligt. Um eine ausgeglichene Säure-Base-Bilanz zu erreichen, benutzt der Körper Natrium. Es beeinflusst die Zellmembran und die Resorption von Zucker (Kohlenhydraten) und Aminosäuren. Natrium aktiviert bestimmte Enzyme und trägt zur Muskelreizbarkeit und Kontraktion bei. Es wird schnell aus dem Darm aufgenommen. Die Ausscheidung und Steuerung des Bestandes erfolgt über die Niere.

Wie viel Natrium am Tag?

Laut den neuesten Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr der Fachgesellschaften in Deutschland, Österreich, Schweiz liegt der Schätzwert für eine minimale Zufuhr bei 550mg Natrium pro Tag.

In welchen Lebensmitteln steckt Natrium?

Natrium ist Bestandteil vom herkömmlichen Speisesalz und somit in größerer Menge als erforderlich in der durchschnittlichen Ernährung enthalten.

Natriumgehalt in ausgewählten Lebensmitteln.
• Salzhering (100 g) 6,3g
• Lachs, in Öl eingelegt (50 g) 2g
• Bismarckhering (150 g) 1,5g
• Frankfurter Würstchen (1 Paar-125 g) 1,4g
• Cervelatwurst (50 g) 0,6g
• Mozzarella (125 g) 0,6g
• Brie 50 % F.i.T. (40 g) 0,47g

Was passiert bei einem Mangel an Natrium?

In Deutschland ist ein Mangel nicht zu erwarten. Probleme bereitet eher die überhöhte Zufuhr von Kochsalz. Kommt es jedoch zum Mangel reduziert der Körper die Natriumausscheidung über die Niere. Besteht die Mangelsituation über einen längeren Zeitraum, reagiert der Betroffene mit Apathie, Schwäche, Übelkeit, Absinken des Blutdrucks und in schweren Fällen mit Muskelkrämpfen.

Zu viel Natrium?

Am bekanntesten ist der salzbedingte erhöhte Blutdruck (Hypertonie). Bereits eine dauerhaft erhöhte Zufuhr von 2,3g Natrium/Tag kann bei empfindlichen Personen dazu führen. Aber VORSICHT: Neueste Studien zeigen, dass nicht jeder erhöhte Blutdruck durch Natrium verursacht wird. Es scheinen genetische Faktoren eine Rolle zu spielen, die den Einfluss von Natrium auf den Blutdruck bestimmen. Dies bedeutet, nicht alle Menschen können eine Besserung durch weniger Natrium erzielen.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo