Anti Aging durch scharfes Essen?

Geschrieben von Dr. Rita Baxmann Zuletzt aktualisiert: Samstag, 19 März 2016
Anti-Aging durch scharfes Essen © bit24 - Fotolia.com
Anti-Aging durch scharfes Essen © bit24 - Fotolia.com

Anfang August wurde eine neue Studie im British Medical Journal veröffentlicht: Häufiger Genuss von feurigen Lebensmitteln wie beispielsweise rote Chilis können mehr als den Körper in Wallungen bringen und Schweißausbrüche verursachen. „Unsere Forschungsarbeit zeigt, dass scharfe Gewürze stimulierende Vorgänge im Körper unterstützen“, sagt Lu Qi, Professor an der Harvard School of Public Health und Co-Autor der Studie. Er weist jedoch auch daraufhin, dass es noch zu früh für eine definitive Aussage ist, da die Datenlage zur Auswirkung von scharfen Lebensmitteln auf den Körper noch zu dürftig ist.

Ergebnisse bestätigen Studie in China

Die chinesische Akademie medizinischer Wissenschaften hat schon vor Jahren eine ähnliche Studie publiziert. Zwischen 2004 bis 2008 sammelten die Forscher Daten zu den Ernährungsgewohnheiten von beinahe 500000 Chinesen im Alter von 30 bis 70 Jahren und analysierten diese. Im Mittelpunkt standen hier ebenfalls die scharfen Lebensmittel und ihre Wirkung auf den Menschen; das häufigste scharfe Lebensmittel war frischer bzw. getrockneter Chili. Sie haben herausgefunden, dass Menschen, die öfter scharf essen, ein bis zu 14% geringeres Risiko haben, an einer Herz- oder Lungenkrankheit zu sterben.

Capsaicin – der bioaktive Wirkstoff in Chilis

Beide Studien haben sich vordergründig auf die Wirkung des in Schoten natürlich vorkommenden Alkaloid Capsaicin konzentriert. Capsaicin ist recht temperaturbeständig, d.h. es kann weder durch Kochen noch Einfrieren in seiner Wirkung gehemmt werden. Über diesen bioaktiven Wirkstoff weiß man, dass er gut und gesund für Menschen ist, die abnehmen wollen, denn er kurbelt die Fettverbrennung an, wirkt antibakteriell und fungizid. Somit kann Capsaicin helfen, Entzündungen im Körper vorzubeugen und Nieren, Lungen und Herz zu stimulieren.

Wichtigste Ergebnisse der Studie auf einen Blick

• Menschen, die mehrmals pro Woche scharf essen, haben ein bis zu 14% geringeres Risiko frühzeitig zu sterben
• Die Studie konzentriert sich vor allem auf die Wirkung von Capsaicin, ein bioaktiver Stoff in Chilis
• Es bedarf weiterer Studien, ob scharfes Essen grundsätzlich einen schützenden Effekt auf den Körper hat

Aussage der Studienleiter: „Unsere Analyse zeigt deutlich, dass der Konsum von scharfem Essen in direktem Zusammenhang mit der Sterblichkeitsrate steht.“

Beide Studien sind Beobachtungsstudien und beantworten nicht die Frage, in wieweit noch weitere Ernährungs- und auch Lebensgewohnheiten ebenfalls einen Einfluss auf das Ergebnis und einen möglichen Anti Aging Effekt des Capsaicin haben könnte. Ebenso bleibt die Tatsache unbeleuchtet, ob die Studienteilnehmer durch eine unterschiedliche medizinische Versorgung per se eine bessere Versorgungslage hatten.

Damit ist und bleibt offensichtlich die goldene Regel bestehen: Ernähre dich gesund und ausgewogen. Dann kann es gerne auch mal schärfer sein – ohne den direkten Beleg für einen lebensverlängernden Anti-Aging-Effekt.

Quelle: Jun Lv et al. "Consumption of spicy foods and total and cause specific mortality: population based cohort study"; BMJ 2015;351:h3942

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo