Dinner Cancelling hilft beim Anti Aging

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Samstag, 26 März 2016
Dinner Cancelling hilft beim Abnehmen und Anti Aging © sveta - Fotolia.com
Dinner Cancelling hilft beim Abnehmen und Anti Aging © sveta - Fotolia.com

Vor mehr als 3000 Jahren prägte ein wissender Chinese ein Sprichwort, das besonders in der heutigen Zeit an Aktualität gewinnt: "Das Abendessen überlasse Deinen Feinden". Der frühere Wiener Erzbischof Kardinal König erfreut sich weit über das 90. Lebensjahr hinaus einer robusten physischen und auffallend frischen geistigen Kondition. Naturgemäß wird ihm oft die Frage gestellt, worauf er, trotz vieler Enttäuschungen und Belastungen, seine gute Gesundheit begründet. Den wahrscheinlich wichtigsten Grund verschweigt er. Es ist nicht nur die gesunde Bauernfamilie aus der er kommt, nicht nur die regelmäßige körperliche Aktivität, der er sich mehrmals pro Woche unterzieht; es ist vor allem eine Lebensgewohnheit, die nur seinen engsten Vertrauten bekannt ist, und die er seit seinem 50. Lebensjahr, kurz nachdem er zu Bischof geweiht wurde, praktiziert: wann immer es geht, verzichtet er auf das Abendessen bzw. reduziert es auf einen gerösteten Apfel mit etwas Honig, gerade so viel Zuckermoleküle, dass der Schlaf unter der Nahrungskarenz nicht leidet.

Mittagessen - die letzte Mahlzeit am Tag

Wer es selbst einmal übers Herz bringt, mittags das letzte Mal zu essen und nächsten Tag am Morgen sein Gesicht im Spiegel bewundert, der wird tatsächlich einen Unterschied zu jenen Tagen bemerken, an denen er am Abend den Magen gefüllt, unter Umständen sich an Alkohol und Nikotin versündigte und dann mit Nahrung und Suchtgiften beladen die Nacht unruhig verbracht hat. Nichts kann bei diesem kleinen Experiment passieren. Keine unerwünschte Nebenwirkung tritt auf, wenn man einmal dieses Rezept realisiert und auf das Abendessen verzichtet.

Allerdings wirft dieser Gesundheitsbrunnen zwei Probleme auf: der menschliche Körper ist mehr von seinen Gewohnheiten abhängig als wir glauben. Gewährt man ihm täglich am Abend ein Essen, so meldet er sich stereotyp und verlangt mit Vehemenz Nahrung, wenn man sie ihm nicht bietet. Die Abendmahlzeit zu canceln kann mitunter ein größeres Opfer darstellen als man glaubt, deswegen muss man dem Hungergefühl vorkommen, und den Magen mit warmem Kräutertee füllen, solange er noch nicht seine Hungerbotschaft dem Gehirn meldet.

Tees helfen gegen das aufkommende Hungergefühl

Zwei Stunden bevor man ansonsten das Abendessen einnimmt, soll man stündlich einige Tassen warmen Kräutertees zu sich nehmen und dies zu jeder vollen Stunde wiederholen (s. auch "Abnehmen mit Tee?"). Kommt zwischendurch Hungergefühl auf, so muss dieses sofort mit der Flüssigkeitszufuhr unterdrückt werden. Damit wird der Magen getäuscht. Die Flüssigkeitszufuhr dehnt ihn und unterbindet zumindest einen Teil der Signale, die für die Entstehung des Hungergefühls verantwortlich sind.

Aber auch ein zweites Problem kann mit dem Dinner-Cancelling entstehen: selbst wenn man einschläft, wacht man mitunter in der Nacht auf und entwickelt einen Heißhunger, der schlafwandlerische Weg zum Kühlschrank ist kaum zu umgehen. Durch einen kleinen Kunstgriff kann es gelingen, den Ruf des Magens zu überhören: das Hungergefühl unseres Körpers wird durch komplizierte Mechanismen ausgelöst, ein Zuckermangel im Gehirn trägt wesentlich dazu bei, dass der Magen nach Nahrung ruft. Kohlenhydrate sind geringere Energieträger als Fette, letztere sollte man abends unbedingt meiden.

Schokolade hilft gegen den nächtlichen Heißhunger

Um sich den Schlaf nicht zu verderben, kann man unmittelbar vor dem Schlafengehen ein kleines Stück Schokolade oder einen Teelöffel Honig mit warmer Milch zu sich nehmen. Dies fördert den Schlaf und stellt einen Kompromiss beim Dinner-Cancelling dar.

Dem Verzicht auf das Abendessen muss allerdings auch unser Gehirn zustimmen, die mentale Akzeptanz dieser Änderung unserer Lebensgewohnheiten ist für den Erfolg von großer Bedeutung. Hilfreich kann dabei das Wissen um jene Reaktionen sein, die in unserem Körper ablaufen, wenn es uns tatsächlich gelingt, das Abendessen zu canceln.

Jeder von uns trägt bösartige Zellen in sich, die allerdings vom körpereigenen Immunsystem, von unserer Polizei, in den meisten Fällen erkannt und zerstört werden. Mitunter können sich diese Zellen verkriechen und bleiben über Jahrzehnte unerkannt in unserem Körper. Reduziert man die Kalorien, und dies ist beim Verzicht auf das Abendessen der Fall - so werden wegen des Energiesparens Zellen die der Organismus nicht mehr benötigt abgestoßen und aufgelöst. Aus Gründen, die noch nicht genau erklärt werden können, unterwirft der Körper in Hungerzuständen vor allem die bösartigen Zellen dem programmierten Tod, er entledigt sich von selbst der Krebszellen, in dem er ihnen als erste die Nahrung entzieht.

Die Wissenschaft hat für diesen programmierten Zelltod einen eigenen Ausdruck kreiert, Apoptose heißt dieser Vorgang, der durch die Kalorienreduktion ausgelöst wird. Wahrscheinlich ist dies auch die Erklärung für jenes Phänomen, vor dem die Altersforschung staunend steht. Die einzige Möglichkeit, das Leben verlängern besteht im Verzicht auf Kalorien, das Dinner-Cancelling-Konzept ist ein erfolgreicher Weg dazu und steht demnach auf gutem wissenschaftlichen Boden (s. auch "Megatrend Anti Aging - gesund und aktiv altern").

Eine weitere Erklärung für den lebensverlängernden Effekt des abendlichen Fastens liegt in einem anderen biologischen Mechanismus: unser Körper produziert permanent Proteine, die Muskel aufbauen, Organe bilden aber auch für die Synthese von Hormonen und Immunglobulinen unverzichtbare Voraussetzungen sind. Proteine sind Eiweißkörper, die einer komplizierten Struktur unterliegen und, nachdem sie die Zellfabrik verlassen, erst in ihre endgültige Form gebracht werden.

Heat Shock-Moleküle heißen jene Strukturen, die für das endgültige Design der Proteine - und diese sind die Grundlage unseres Körpers - verantwortlich sind. Durch das abendliche Fasten steigen diese Heat Shock-Proteine an und stellen sicher, dass die Eiweißstrukturen unseres Körpers auch tatsächlich die richtige Form und den letzten Schliff bekommen. Dadurch ist ihre Funktionsfähigkeit garantiert. Warum es gerade das Fasten ist, das dieses Proteindesigning zu Höchstleistungen anregt, kann derzeit die Wissenschaft ebenfalls noch nicht ausreichend beantworten.

Zu viele Kalorien am Abend verhindern die Freisetzung von Melatonin

Aber es gibt noch andere Beweggründe, die die mentale Akzeptanz des abendlichen Fastens verbessern. Sinken die verfügbaren Kalorien, so bildet der Körper zwei Hormone, die mit dem Jungbleiben seit einiger Zeit in Zusammenhang gebracht werden: das Melatonin und Wachstumshormon.

Das Wachstumshormon der Hirnanhangsdrüse unterliegt einem sogenannten "zirkadianem Rhythmus", das heißt, während des Tages bzw. während der Naht wird es in unterschiedlichen Konzentrationen synthetisiert. Kurz nach Mitternacht setzt der Körper die größten Mengen von Wachstumshormon frei, die in unserem Körper Reparaturen vornehmen, um ihn für den nächsten Tag wieder zu wappnen. Eine kalorienreiche Abendmahlzeit verringert die Wachstumshormonfreisetzung; umgekehrt können die normalerweise in der Nacht stattfindenden Wachstumshormonspitzen noch vermehrt werden, wenn der Magen leer ist. Durch das Dinner-Cancelling-Konzept bringt man den Körper dazu, das teure Wachstumshormon von selbst freizusetzen und benötigt dadurch nicht das teure gentechnologische Wachstumshormonpräparat.

Ähnliches gilt auch für das Melatonin, das bekanntlich in der Nacht in hohen Mengen von der Epiphyse, dem Pinealorgan des Gehirns freigesetzt wird. Ein leerer Magen regt das Gehirn an, vermehrt Melatonin zu bilden, was mit der allgemeinen Erfahrung übereinstimmt, dass man mit leerem Magen besser schläft als mit vollem.

Eine Anti-Aging-Strategie bedeutet nicht immer, dem Körper fehlende Substanzen zuzuführen, mitunter gelingt es auch, die körpereigene Syntheseleistung für bestimmte Hormone und Steuerungsproteine zu verbessern. Zumindest für zwei wichtige Substanzen unseres Körper, für das Wachstumshormon und für das Melatonin ist dies naturwissenschaftlich erwiesen: durch das Dinner-Cancelling-Konzept steigen beide Substanzen von selbst an und bewirken damit ihren jung- erhaltenden Effekt, ohne dass man sie käuflich erwerben und künstlich zuführen müsste. 

Wer arbeitet hat's schwerer mit dem Dinner Cancelling

Das verjüngende Dinner-Cancelling-Konzept hat allerdings einen großen Gegner: die Berufstätigkeit. Viele Familien arbeiten den ganzen Tag und finden erst abends Zeit, sich zusammen zu setzten, um bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen zu lassen. Würde man täglich das Dinner-Cancelling exekutieren, so würde man bald asozial werden. Auch hier muss man, wie so oft im Leben, einen Kompromiss eingehen. Das Wochenende eignet sich meist hervorragend, eine gemeinsame Mittagsmahlzeit zu zelebrieren. Die Störung der Berufstätigkeit ist am Samstag und Sonntag nicht vorhanden, die soziale Komponente des Abendessens kann auf das Mittagmahl transferiert werden.

Aber auch ein anderer Kompromiss wäre gangbar: wie in früheren Zeiten kann man zwei Tage während der Woche auswählen, an denen man mit dem Abendessen zurückhaltend ist. Es müssen nicht Fasttage, wohl aber Kalorienreduktionstage sein. Natürlich bedeutet auch dies ein gewisses Opfer und stellt jeden Menschen vor die Entscheidung, die er für sich selbst fällen muss; die Gesundheitsstabilisierung und auch die Lebensverlängerung hat ihren Preis, ob man ihn zu zahlen bereit ist, muss jeder für sich entscheiden.

Also hungern, um alt zu werden?

Das gelegentliche Fasten entspricht mehr der Menschheitsgeschichte als das Leben im Überfluss. In den vergangenen hunderttausend Jahren hatte der menschliche Organismus nie so viel Nahrung zur Verfügung wie jetzt. Unser Körper wurde von der Evolution konditioniert, ab und zu Hunger zu haben. Dies erklärt auch, warum er gegen manche Zivilisationskrankheiten nicht gerüstet ist: einen hohen Cholesterinspiegel hat es in den vergangenen Jahrtausenden nie gegeben, so viel zum Essen hatten die Menschen nicht, daß die Blutgefäße durch ein Zuviel an Lipiden belastet wurde.

Deswegen hat Mutter Natur auch dafür nicht vorgesorgt. Erst in den letzten Jahrzehnten sieht sie sich mit diesem Wohlstandsproblem konfrontiert und ist sichtlich überrascht. Der jahrtausendalten Tradition, in der der Mensch steht, kommt das gelegentliche Fasten sicher entgegen, die Natur hatte es vorgesehen und unseren Körper dafür adjustiert.

Das abendliche Fasten und die dadurch erhöhte Melatonin-Sekretion hat noch einen anderen Aspekt, der von der Wissenschaft derzeit intensiv erforscht wird, wie wohl es noch zu früh ist, ihn in die Anti Aging-Strategie zu einzubetten. Eine Wirkung des Melatonins besteht darin, die Körpertemperatur zu senken und Nacht für Nacht einen "Hibernisationeffekt" in unserem Organismus zu bewirken. Manche biologische Reaktionen, die bei Tieren nur während des Winterschlafs stattfinden, praktiziert normalerweise der Homo Sapiens Nacht für Nacht: durch den erhöhten Melatonin-Anstieg - er ist auch für den Winterschlaf bei Tieren mitverantwortlich - wird die Geschlechtshormon-Sekretion gedrosselt, die Nebennierenrinde und die Keimdrüsen arbeiten langsamer, der Blutdruck sinkt und damit auch die Temperatur.

All dies sind Veränderungen, die sowohl bei Tieren im Rahmen des Winterschlafes als auch beim Menschen in der Nacht stattfinden. Gleichzeitig sinkt die Körpertemperatur um drei bis vier Zehntel Grad, die Billionen Zellen unseres Körpers arbeiten dadurch langsamer und werden weniger belastet. Die Absenkung der Körpertemperatur ist ein Gebiet der Altersforschung, der für die Verlängerung des Lebens und vor allem für die Verbesserung zahlreicher Organfunktionen von Bedeutung werden wird. Man kann die Situation gut mit einem Auto vergleichen: wird dieses permanent hochtourig gefahren, so ist die Defektanfälligkeit und der Verschleiß wahrscheinlicher als bei einem langsam verwendeten Fahrzeug. Mit dem menschlichen Organismus ist es ähnlich: werden die unzähligen biologischen Reaktionen der Zelle reduziert, so sinkt gleichzeitig auch die Irrtumsanfälligkeit und unser Körper hat darüber hinaus Zeit und Energie, notwendige Reparaturen innerhalb der einzelnen Organe vorzunehmen.

Allerdings kann das Melatonin nur dann die Geschwindigkeit der biologischen Reaktionen drosseln, wenn nicht gleichzeitig Energiereserven über dem vollen Magen dem Organismus angeboten werden. Das Dinner-Cancelling-Konzept, das von sich aus den Melatonin-Spiegel hebt, kommt dabei vielen Zellfunktionen entgegen. Bei vollem Magen müssen die Energiereserven verwertet werden, ein gleichzeitiges Energiesparen ist dabei nicht möglich.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo