Kohlenhydrate und Zucker liefern Energie

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Freitag, 16 Dezember 2016
Kohlenhydrate sind enorme Energielieferanten in der täglichen Ernährung © evgenia sh - Fotolia.com
Kohlenhydrate sind enorme Energielieferanten in der täglichen Ernährung © evgenia sh - Fotolia.com

Die Kohlenhydrate sind der wichtigste und ökonomischste Energielieferant. Selbst bei Ausdauerbelastungen von mehr als 60 Minuten stellt der Kohlenhydratstoffwechsel noch mehr als die Hälfte der notwendigen Energie bereit. Aus einem Gramm Kohlenhydrate können 4 kcal Energie gewonnen werden.

Kohlenhydrate sind der wichtigste Energielieferant für den Körper

Man unterscheidet die Kohlenhydrate einerseits nach der Art ihrer Bausteine und andererseits nach ihrer Molekülgröße. Aus der Nahrung nimmt der Körper hauptsächlich folgende Kohlenhydrate auf.

• Einfachzucker (Monosaccharide)
• Fruchtzucker,
• Traubenzucker
• Zweifachzucker (Disaccharide)
• Haushaltszucker,
• Malzzucker, Milchzucker
• Mehrfachzucker (Polysaccharide)
• Stärke,
• Glykogen,
• Ballaststoffe

Nur der Traubenzucker (Glukose) kann direkt verstoffwechselt werden. Die anderen Kohlenhydrate müssen vorher in Glukose umgewandelt werden, bevor der Körper sie verbrauchen kann. Glukose kann vom Körper aber nicht in größeren Mengen gespeichert werden. Sie wird deshalb in langkettige Moleküle verarbeitet und in Form von tierischer Stärke (Glykogen) deponiert. Insgesamt kann der Körper bis zu 500g Glykogen in Muskeln und Leber speichern.

Der Körper nimmt Kohlenhydrate unterschiedlich schnell auf

Die verschiedenen Kohlenhydrate können vom Körper unterschiedlich schnell aufgenommen werden. Während Einfachzucker aus Süßigkeiten sehr schnell resorbiert werden können und den Zuckerspiegel sehr rasch ansteigen lassen, werden die Mehrfachzucker aus Vollkornbrot oder Hülsenfrüchte langsam und gleichmäßig aufgenommen. Es sollten etwa 50 bis 60 % der Gesamtenergiemenge aus Kohlenhydraten zur Verfügung gestellt werden und davon mindestens 2/3 aus Mehrfachzuckern.

Empfehlenswerte Kohlenhydratlieferanten sind:

• Vollkornbrot und andere Vollkornprodukte
• Kartoffeln
• Gemüse - Vollkornnudeln
• Bananen
• Reis
• Hülsenfrüchte

Besonders unmittelbar vor einer Trainingseinheit sollten keine Süßigkeiten gegessen werden. Der Blutzuckerspiegel würde dann rasch ansteigen. Dies verursacht eine erhöhte Insulinausschüttung, was zu einer raschen Abnahme des Blutzuckerspiegels möglicherweise unter das Ausgangsniveau führt. Außerdem hemmt Insulin die Energiegewinnung aus freien Fettsäuren (Lipolyse). Ein geeigneter Kohlenhydratlieferant vor und während sportlicher Belastungen ist die Banane.

Die Kohlenhydrate sind die einzigen Nährstoffe, die Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben. Diabetiker müssen daher sehr bewusst mit Kohlenhydraten umgehen. Auch bei ihnen sollten 50 bis 60 % der Gesamtenergie in Form von Kohlenhydraten zugeführt werden. Für Diabetiker ist es besonders wichtig, dass sie solche Kohlenhydrate zu sich nehmen, die langsam ins Blut gehen und nach Möglichkeit auf Einfachzucker verzichten.

Eine bis heute gängige Größe zur Abschätzung der Kohlenhydratmenge ist die Broteinheit (BE). Die BE beschreibt die Menge eines kohlenhydratreichen Lebensmittels, die 12 Gramm verwertbare Kohlenhydrate enthält. Die heutzutage gängigere Angabe in Kohlenhydrateinheiten (KE) macht deutlich, dass auch noch andere Lebensmittel außer Brot berechnet werden können. Eine KE gibt die Menge eines kohlenhydratreichen Lebensmittels an, die zehn Gramm verwertbare Kohlenhydrate enthält.

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo