
ERNÄHRUNGSFORMEN
Diäten dienen meist der Gewichtsabnahme oder müssen bei verschiedenen Erkrankungen eingehalten werden. Daneben gibt es aber auch eine ganze Reihe von anderen Ernährungsformen, die meist freiwillig eingehalten werden.
Vegetarier verzichten auf tierische Produkte – meist aus ethischen oder ökologischen Gründen. Viele Studien belegen, dass eine vegetarische Ernährung deutlich gesünder ist: Vegetarier haben niedrigere Blutfettwerte, einen niedrigeren Blutdruck und ihr Harnsäure-Spiegel ist geringer. Sogar die altersbezogene Sterberate und Krebstodesrate ist bei ihnen geringer. Allerdings sind solche Studien mit Vorsicht zu genießen: wer sich vegetarisch ernährt, achtet auch sonst mehr auf eine gesunde Lebensführung: mehr Sport, weniger Alkohol und kein Tabakkonsum.
Bei den Vegetariern gibt es unterschiedliche Ausprägungen: die Ovo-Lakto Vegetarier essen zwar kein Fleisch, aber Eier und Milchprodukte. Die Pesco-Vegetarier essen kein Fleisch von Säugetieren, aber Fisch.
Veganer gehen noch weiter und verzichten gänzlich auf tierische Produkte – auch auf Honig, Wollpullis und Lederschuhe. In Asien leben Menschen oft vegan – dort ist die Ernährung mit vielen Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse sehr abwechslungsreich und die Versorgung mit allen Nährsotffen und pflanzlichen Proteinen sichergestellt. Da manche Veganer (und auch Vegetarier) tierische Produkte bei uns einfach nur weglassen, leiden einige unter einem Mangel an B-Vitaminen, Calcium und Protein.
In Indien folgen viele Menschen der ayurvedischen Lebensweise. Ayurveda wird auch bei uns immer populärer. Dabei unterscheidet man im Ayurveda 3 Grundtypen: Vata, Pitta und Kapha sowie Mischformen. Jedem Typ sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet und damit gibt es auch für die unterschiedlichen Typen unterschiedliche Arten sich zu ernähren. Es gibt zwar eine Ayurveda-Medizin, aber eigentlich setzt Ayurveda schon viel früher an. Es ist die Philosophie, durch eine gute - und zum Typ passende Lebensführung, Krankheiten schon im Vorfeld zu vermeiden. Zu der Lebensführung gehören auch der Schlafrhythmus, Farben, passende Sportarten und Hobbys.