Ernährung

ERNÄHRUNGSFORMEN

So bremst Intervallfasten das Altern

Intervallfasten bremst die Alterungsprozesse © Rolf van de Wal - Pixabay.com
Intervallfasten bremst die Alterungsprozesse © Rolf van de Wal - Pixabay.com
Intervallfasten wird meistens als Diät gesehen - doch es bremst auch effektiv Alterungsprozesse. Erfahren Sie mehr über Autophagie, Prävention und Anti Aging durch Intervallfasten.

Vegane Ernährung: Gesund und verjüngend oder schädlich?

Wie gesund ist eine vegane Ernährung © Syda Productions - Fotolia.com
Wie gesund ist eine vegane Ernährung © Syda Productions - Fotolia.com

Der vegane Lebensstil hat sich in den vergangenen Jahren zum Ernährungs-Trend gemausert. Doch wie gesund ist der gänzliche Verzicht auf tierische Produkte? Und fördert er tatsächlich ein junges, frisches Aussehen? Ein Faktencheck.

Ayurvedische Ernährung - kennen Sie ihren Dosha-Typ?

Was ist wichtig in der Ayuveda Ernährung? © leowolfert - Fotolia.com
Was ist wichtig in der Ayuveda Ernährung? © leowolfert - Fotolia.com

Im Ayurveda geht es nicht um Proteine und Fette, Kohlenhydrate und Vitamine. Es werden keine Kalorien gezählt, und es gibt kein Idealgewicht. Ayurveda sagt, dass für verschiedene Menschen auch unterschiedliche...

Vegetarisch ernähren - positiver Effekt auf die Gesundheit

Vegetarismus hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit © luismolinero - Fotolia.com
Vegetarismus hat einen positiven Effekt auf die Gesundheit © luismolinero - Fotolia.com
Der im Gegensatz zu vielen Menschen in der Dritten Welt bei uns freiwillig praktizierte Vegetarismus, beruht meist auf ökologischen (weniger Energieverschwendung bei der Produktion pflanzlicher Lebensmittel), ethischen oder gesundheitlichen Gründen.

Diäten dienen meist der Gewichtsabnahme oder müssen bei verschiedenen Erkrankungen eingehalten werden. Daneben gibt es aber auch eine ganze Reihe von anderen Ernährungsformen, die meist freiwillig eingehalten werden.

Vegetarier verzichten auf tierische Produkte – meist aus ethischen oder ökologischen Gründen. Viele Studien belegen, dass eine vegetarische Ernährung deutlich gesünder ist: Vegetarier haben niedrigere Blutfettwerte, einen niedrigeren Blutdruck und ihr Harnsäure-Spiegel ist geringer. Sogar die altersbezogene Sterberate und Krebstodesrate ist bei ihnen geringer. Allerdings sind solche Studien mit Vorsicht zu genießen: wer sich vegetarisch ernährt, achtet auch sonst mehr auf eine gesunde Lebensführung: mehr Sport, weniger Alkohol und kein Tabakkonsum.

Bei den Vegetariern gibt es unterschiedliche Ausprägungen: die Ovo-Lakto Vegetarier essen zwar kein Fleisch, aber Eier und Milchprodukte. Die Pesco-Vegetarier essen kein Fleisch von Säugetieren, aber Fisch.

Veganer gehen noch weiter und verzichten gänzlich auf tierische Produkte – auch auf Honig, Wollpullis und Lederschuhe. In Asien leben Menschen oft vegan – dort ist die Ernährung mit vielen Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse sehr abwechslungsreich und die Versorgung mit allen Nährsotffen und pflanzlichen Proteinen sichergestellt. Da manche Veganer (und auch Vegetarier) tierische Produkte bei uns einfach nur weglassen, leiden einige unter einem Mangel an B-Vitaminen, Calcium und Protein.

In Indien folgen viele Menschen der ayurvedischen Lebensweise. Ayurveda wird auch bei uns immer populärer. Dabei unterscheidet man im Ayurveda 3 Grundtypen: Vata, Pitta und Kapha sowie Mischformen. Jedem Typ sind bestimmte Eigenschaften zugeordnet und damit gibt es auch für die unterschiedlichen Typen unterschiedliche Arten sich zu ernähren. Es gibt zwar eine Ayurveda-Medizin, aber eigentlich setzt Ayurveda schon viel früher an. Es ist die Philosophie, durch eine gute - und zum Typ passende Lebensführung, Krankheiten schon im Vorfeld zu vermeiden. Zu der Lebensführung gehören auch der Schlafrhythmus, Farben, passende Sportarten und Hobbys.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo