
MINERALIEN
Weitere Beiträge ...
Ohne Mineralstoffe läuft im Körper nichts - sie sind an fast allen Funktionen im Stoffwechsel, beim Aufbau der Zellen und dem Zusammenspiel von Muskeln und Nerven beteiligt und deshalb für Ihr Anti-Aging-Programm enorm wichtig.
Im Alltag werden sie oft auch nur Mineralien oder Minerale genannt. Genau wie die Vitamine, kann der Körper die Mineralstoffe nicht selbst herstellen und sie müssen ihm von außen zugeführt werden. Im Gegensatz zu den Vitaminen handelt es sich bei den Mineralstoffen allerdings um nicht-organische Verbindungen und sie sind gegenüber den meisten Zubereitungsarten unempfindlich. Nur das Garen in viel Wasser löst die Mineralien heraus und sie werden dann mit dem Kochwasser weggeschüttet.
Benötigt der Körper mehr als 50 Milligramm pro Tag und Kilogramm Körpergewicht, spricht man von Mengenelementen oder Makroelementen. Kalium und Natrium regulieren den Wasserstoffwechsel, Calcium ist am Aufbau der Knochen und der Zähne beteiligt, außerdem gehören noch Chlor, Magnesium und Phosphor zu den Mengenelementen.
Die Spurenelemente benötigt der Körper nur in geringen Mengen. Eisen wird bei der Bildung der roten Blutkörperchen benötigt, Jod spielt eine wichtige Rolle bei Funktion der Schilddrüse. Es gehören auch noch Arsen, Chrom, Fluor, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel, Selen, Silicium, Vanadium, Zinn und Zink zu den Spurenelementen.
Da jeder Mineralstoff eine ganz spezielle Funktion im Körper übernimmt, sind diese nicht durch einen anderen ersetzbar. In Deutschland sind bei einer ausgewogenen Ernährung Mangelzustände äußerst selten.
Lesen Sie in diesem Kapitel alles zu den Funktionen der Mineralstoffe und in welchem Lebensmittel diese vorkommen.