Ob dick oder schlank, krank oder gesund – der Darm entscheidet

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Montag, 13 Mai 2019
Ob dick oder schlank - ein gesunder Darm ist der Schlüssel © stevepb - pixabay.com
Ob dick oder schlank - ein gesunder Darm ist der Schlüssel © stevepb - pixabay.com

Sie leben nicht von dem, was Sie essen, sondern von dem, was Ihr Darm aufnimmt

Sie können so gesund essen, wie Sie wollen: Wenn der Darm die Nahrung nicht richtig aufnehmen kann, werden Sie auf Dauer krank und übergewichtig. Dabei ist es häufig nicht einmal das Problem, dass wir zu viel Nahrung zu uns nehmen, sondern zu viel vom Falschen.

Übersäuerung und eine löcherige Darmwand als Folge schlechter Ernährung

Ein Darm, der über Jahre hinweg zu viele ungesunde Nahrungsmittel oder sehr einseitige Nahrungsmittel aufnehmen muss, verliert seine Funktion als Barriere – der Darm wird löchrig und durchlässig. Fachleute sprechen vom „leaky gut syndrome“ (undichter Darm) oder auch Hyperpermeabilitätssyndrom.

Ungesunde und entzündungsfördernde Stoffe, die beim gesunden Darm die Schleimhaut nicht passieren könnten und ausgeschieden würden, gelangen durch die die Darmwand in den Körper und führen zu allergischen und entzündlichen Reaktionen. Die Entzündung verläuft lange ohne größere Beschwerden, man spricht auch von "silent inflammation" (stiller Entzündung).

Häufig leiden Patienten mit einem durchlässigen Darm an einer Übersäuerung des Körpers. Übergewicht, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeit und sogar Migräne oder Gelenkschmerzen können die Folge sein. Eine geschädigte Darmwand ist ebenfalls die Hauptursache eines Reizdarms.

Eine Vielfalt an Bakterien im Mikrobiom schützt und entlastet den Darm

Die Voraussetzung für einen gesunden Darm ist eine gesunde Darmflora, denn in unserem Darm leben mehr Bakterien als wir Körperzellen haben. Man nennt die Gesamtheit aller Darmbakterien das Mikrobiom - diesen Begriff haben Sie bestimmt schon einmal gehört.

Jede Bakterienart ist auf den Abbau bestimmter Nährstoffe spezialisiert. Deshalb ist es besonders wichtig, eine große Bandbreite an guten und gesunden Bakterien in seinem Darm zu beherbergen. Nur dann werden alle aufgenommenen Nährstoffe in kleine Bruchstücke zerlegt, die der Darm problemlos aufnehmen kann und Schadstoffe werden unschädlich gemacht und über den Stuhl abtransportiert.

Leben im Darm nur Bakterien bestimmter Arten, können manche Nährstoffe nicht aufgespalten werden, der Darm ist überfordert und kann krank werden. Ebenso gefährlich ist es, wenn schädliche Darmbakterien die Oberhand gewinnen. Laktobazillen und Bifidobakterien entfalten eine besonders schützende Wirkung auf den Darm.

Ballaststoffe für eine gesunde Darmflora

Für ihre Arbeit benötigen die kleinen Helfer Vitamine, Mineralien und vor allem Ballaststoffe. Die sogenannte resistente Stärke und Dextrine stellen ein besonders gutes Futter für unsere guten Darmbakterien dar. Man kann diese Ballaststoffe gezielt aufnehmen und so die Anzahl der nützlichen Bakterien erhöhen.

Denn eine hohe Anzahl guter Darmbakterien wirkt sich gleich doppelt positiv auf die Gesundheit aus: Beim Abbau der Ballaststoffe produzieren die Bakterien kurzkettige Fettsäuren. Diese Fettsäuren haben eine anti-entzündliche und sogar eine beruhigende Wirkung. Eine dieser kurzkettigen Fettsäuren ist die Gamma-Amino-Buttersäure (GABA), die von den Laktobazillen produziert wird und beruhigend und angstlösend wirkt - ein körpereigenes Beruhigungsmittel. Da wundert es nicht, dass immer häufiger psychische Erkrankungen mit dem Mikrobiom in Verbindung gebracht werden.

Studien zeigenStudien zeigen, dass man sich nach einer Darmsanierung nicht nur sehr viel wohler und energievoller fühlt, sondern auch viel besser abnehmen kann und andere Körperliche Symptome teilweise oder ganz verschwinden. Eine Darmsanierung bringt Ihre Darmflora wieder ins Gleichgewicht und sorgt dafür, dass die aufgenommenen Nährstoffe wieder vollständig verwertet werden können.

Ganz unabhängig vom persönlichen Ziel ist nur ein gut funktionierender Darm in der Lage, Nährstoffe optimal aufzunehmen und Schadstoffe fernzuhalten. Eine gute und verbesserte Gesundheit, Gewichtszu- oder abnahme, ein gutes Hautbild, Allergien, Entzündungen und die psychische Stimmung sind eng mit einem gesunden Darm verbunden.

Jeder Mensch is(s)t anders!

Sie haben Fragen zu Ihrer Ernährung oder möchten wissen, ob Sie sich richtig ernähren? Mit Hilfe einer Ernährungsanalyse können Sie leicht feststellen, zu welchen Stoffwechseltyp Sie gehören. So können Sie langfristig Ihre Ernährung optimieren und Ihre gesundheitlichen Ziele erreichen.

Schreiben Sie mir eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihr André Schönbeck

Andre Schoenbeck Portrait

Food &Bodycoach
www.as-foodcoach.com

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo