Spinning - top Kondition durch Radfahren im Team

Geschrieben von Redaktion Zuletzt aktualisiert: Montag, 28 März 2016
Spinning - Radfahren im Team © Kzenon - Fotolia.com
Spinning - Radfahren im Team © Kzenon - Fotolia.com

Spinning ist in den Fitness-Studios heiß begehrt und das nicht umsonst: auf einem speziellen Fahrrad-Ergometer, dem Spinning-Bike, fahren Sie zu lauter Musik einen imaginären Parcours. Das stärkt die Kondition und ist auch gut geeignet für Leute mit Übergewicht, da das Körpergwicht auf dem Sattel ruht und so die Gelenke schont. Da jeder den Schwierigkeitsgrad selbst wählen kann, ist es auch für (etwas trainierte) Einsteiger gut geeignet.

In der Regel wird in einer Gruppe trainiert. Ein ausgebildeter Spinning-Trainer führt die Gruppe an und fordert dazu auf, verschiedene Fahrpositionen einzunehmen und sich bestimmte Bilder oder Szenen vorzustellen. Bei regelmäßigem Training können Sie einige positive Effekte erwarten: Sie straffen Ihren gesamten Körper, besonders das Gesäß und die Vorderseiten der Oberschenkel. Bei häufigem Auf- und Hinsetzen werden auch die Bauchmuskeln gestärkt.

Außerdem verbrennen Sie rund 600 bis 800 kcal pro Stunde!

Denken Sie, bevor Sie los radeln, an einen genügenden Wasservorrat. Sie müssen unbedingt darauf achten, dass Ihr Körper während des Trainings nicht austrocknet. Nicht unbedingt notwendig, aber nützlich sind spezielle Schuhe mit Klickverschluss. Damit sind die Füße an den Pedalen fixiert und es lässt sich leichter radeln.

Los geht's. Spinning ist ein gut zu regulierendes Training und bedeutet für den Körper intensive Muskelarbeit

Anfänger sollten sich die Techniken zunächst erklären lassen. Es gibt fünf grundlegende Spinning-Fahrweisen: flache Strecken, Hügel, steiles Gelände, Rennen und Intervalltraining. Sie unterscheiden sich darin, in welchem Gang man radelt und wie viel Kraft aufgewendet werden muss, um (zumindest fiktiv) vorwärts zu kommen.

Zu Beginn sollten Sie nichts erzwingen. Nehmen Sie an entsprechenden Trainingsstunden teil und üben Sie zunächst zweimal pro Woche in einem Team mit Leuten, die eine ähnliche Kondition haben.

Nach ein paar Wochen Anfängertraining steigern Sie die Tretfrequenz und trainieren an drei Tagen in der Woche. Geübte können dann regelmäßiger "spinnen" und intensivere Workouts mit schnellem Treten bei mittlerem bis starkem Widerstand durchführen. 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo