Sport treiben ohne die Gelenke unnötig zu belasten

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23 März 2016
Sport treiben ohne die Gelenke unnötig zu belasten

Einhergehend mit teilweise unerträglichen Schmerzen, sind viele der Meinung, dass eine Besserung nur dann eintritt, wenn man gänzlich auf Sport verzichtet. Doch genau das ist der falsche Weg, da die Gelenke einrosten und die Arthrose unaufhörlich voran schreiten kann.

Langzeitschäden bei einer falschen Gelenkbelastung

Eine Hauptursache der Arthrose Erkrankung ist in einer langjährigen Überbeanspruchung der Gelenke zu finden. Auslöser kann ein intensiver Freizeit- oder Leistungssport sein, eine intensive körperliche Berufstätigkeit oder gar erbliche Veranlagungen. Ganz besonders beansprucht ist zum Beispiel das Kniegelenk. Bei nachlassender Stoßdämpferfunktion des schützenden Gelenkknorpels kann der Meniskus irreparable Schäden davontragen. Ein nicht diagnostizierter Kreuzbandriss kann gänzlich ohne Schmerzen verlaufen und kann Vorreiter zur Arthrose sein. Dennoch ist es nicht immer die Überbelastung, die sich auf die Gelenke auswirkt, sondern auch der Bewegungsmangel. Der Knorpel kann ohne Bewegung nicht mehr mit allen notwendigen Nährstoffen und Flüssigkeiten versorgt werden, so dass Langzeitschäden kaum mehr abzuwenden sind. Neben einer falschen körperlichen Beanspruchung kann auch Übergewicht über kurz oder lang zur Arthrose Bildung führen. Weitere Risikofaktoren sind Fehlstellungen der Hüftgelenke, Verletzungen durch Unfälle, Stoffwechselerkrankungen, rheumatische Beschwerden oder hormonell bedingte Erkrankungen.

Die positive Wirkung von Sport

Sport beeinflusst Körper, Geist und Seele. Man hat Freude an der Bewegung, fühlt sich innerlich wohler, bleibt gesund und fit und kann zugleich zu Gleichgesinnten eine freundschaftliche Bindung herstellen. Die sportliche Betätigung beeinflusst ebenso das Organsystem im positiven Sinne, so dass auch der biologische Altersprozess hinausgezögert wird. Neben der steigenden Lebenserwartung trainiert man Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit und die Koordination. Im Alter geschieht dies jedoch nur in Maßen und sollte mittels gelenkschonender Sportarten ausgeübt werden.

Gelenkbeschwerden mindern bzw. vorbeugen

Wenn man sich im Alter fit halten möchte, sollte man sich genau über die verschiedenen Sportarten informieren, um das Beste für sich herausfinden zu können. Doch ganz gleich, für welche Sportart man sich auch entscheidet, so gilt es darauf zu achten, dass die Gelenke nicht einseitig und unnötig belastet werden. Die Sporttechnik muss sorgfältig und richtig ausgeübt werden, damit die Gelenke nicht übermäßig beansprucht werden. Mit einer guten Ausrüstung verstärkt man den Trainingseffekt und schont die Gelenke. Heutzutage tragen viele Sportler auch im Breitenbereich professionelle Sportkleidung. Besonders Kompressionskleidung hat einen stützenden Effekt und gibt Gelenken Halt. Bevor jedoch eine Trainingseinheit begonnen wird, müssen die Muskeln und Gelenke aufgewärmt werden. Ein Ausdauer- und Kraftsport sollte zudem in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen und nicht übertrieben werden. Im schlimmsten Fall sendet der Körper Signale aus, die man unbedingt ernst nehmen sollte. Regelmäßige Pausen sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr stärken das Herz-Kreislauf-System und schonen zugleich die Gelenke.

Sportarten, die sich schonend auf die Gelenke auswirken

Nicht jede Sportart ist für die Gelenke gut und sollte von der älteren Generation ausgeübt werden. Zunehmende Verschleißerscheinungen der Gelenke dürfen nicht weiter unterstützt, sondern ihnen muss vielmehr entgegengewirkt werden. Gelenkschonende Sportarten sind zum Beispiel Nordic Walking, Radfahren, Rücken- und Kraulschwimmen Wandern sowie Training mit Fitnessgeräten wie Ergometer,  Crosstrainer oder Aquajogging. Ein reichhaltiges Sportangebot, bei dem sicherlich jeder fündig werden wird.

- Nordic Walking (Das Körpergewicht wird auf Arme und Beine verteilt und schont dabei die Knie-, Hüft- und Schultergelenke.)

- Radfahren (Das Kniegelenk wird durch die Sitzposition nur wenig belastet.)

- Rücken- und Kraulschwimmen (Sämtliche Gelenke werden geschont, da der Körper vom Wasser getragen wird.)

- Wandern (Kurze Strecken mit mehreren Pausenzeiten sind ideal. Dennoch sollte man dabei auf gepolsterte / gefederte Schuhe nicht verzichten, da sie zusätzlich die Gelenke entlasten können.)

- Aquajogging (Durch den Auftrieb des Wassers werden sämtliche Gelenke entlastet und die Muskulatur trainiert. Dies hat einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System und kurbelt den Stoffwechsel an.)

- Fitnessgeräte (Sport lässt sich auch Drinnen auf dem Hometrainer oder Ergometer machen. Zum Start beginnt man mit kleinen Gängen und fängt langsam an sich etwas zu steigern.)

Fazit

Obwohl Senioren oft davon sprechen, dass ihre Gelenke eingerostet sind, so muss das nicht grundsätzlich so bleiben. Mit kleinen Sportintervallen werden die Gelenke wieder ausreichend geschmiert und mit Nährstoffe versorgt. Einer schweren Arthrose Erkrankung kann somit vorbeugt werden, sofern man die sportliche Betätigung nicht übertreibt.

Autor:
Redaktion der ORTHOPARC-Klinik (Orthoparc GmbH,Köln)

 

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo