Herbst: ideale Zeit für das Lauftraining – Tipps für Anfänger und Profis

Geschrieben von Dr. Jan Kunde Zuletzt aktualisiert: Montag, 03 Oktober 2016
Herbst ist die ideale Zeit für das Lauftraining © Martinan - Fotolia.com
Herbst ist die ideale Zeit für das Lauftraining © Martinan - Fotolia.com

Es ist früh dunkel, feucht und kühl – da bleiben Sie lieber auf dem Sofa? Gerade Herbst und Winter sind ideal fürs Laufen in der Natur – für Einsteiger und Profis. So halten Sie Ihr Immunsystem fit, trotzen den Weihnachtspfunden und tun noch etwas für Ihr Anti-Aging.

Die Luft ist kühl und klar und viel weniger mit Pollen belastet, was Allergiker freut. Und bei Temperaturen unter 20°C läuft der Körper von uns Nordeuropäern zur Hochform auf: wir laufen effektiv schneller und mit mehr Ausdauer. Nicht umsonst finden die meisten Laufveranstaltungen im Herbst statt.

Laufen macht glücklich

Wenn die Tage kürzer werden, sinkt auch der Serotoninspiegel. Serotonin ist eines der Hormone, das für gute Laune sorgt. Wer regelmäßig läuft, dessen Körper bildet mehr Serotonin und andere Glücklichmacher, wie Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin. Winterdepression adé!

Das Immunsystem stärken

Wenn die Heizsaison losgeht und Sie sich viel in geschlossenen Räumen aufhalten, trocknen Ihre Schleimhäute aus und bieten weniger Schutz vor Angriffen durch Viren und Bakterien. Beim Laufen an der frischen Luft werden die Schleimhäute befeuchtet, Sie stärken Ihre Abwehrkräfte und sind gut mit Sauerstoff versorgt – so haben Erkältungen keine Chance!

Anti-Aging durch das Laufen

Laufen hat zahlreiche verjüngende Effekte. Durch regelmäßiges Training wird die Ausschüttung des Wachstumshormons angekurbelt. Das Wachstumshormon sorgt für mehr Muskelmasse und weniger Fettanteil.

Studien haben gezeigt, dass Ausdauertraining auch für verjüngende Effekte auf zellulärer Ebene bewirkt: Wer regelmäßig läuft, hat mehr aktive Telomerase im Körper. Das Enzym Telomerase sorgt dafür, dass die Zellen teilungsfähig und jung bleiben. Ausdauertraining ist anderen Sportarten in Bezug auf die Aktivität der Telomerase weit überlegen!

Und natürlich haben Fettpolster viel weniger Chance bei regelmäßigem Lauftraining, zusätzlich wird die Muskulatur in Beinen und Rumpf trainiert und gefestigt.

Fitness auf- und ausbauen

Bei den kühleren Temperaturen im Herbst ist Ihr Körper viel leistungsfähiger als in der Sommerhitze. Genau die richtige Zeit, um jetzt noch eine Schippe draufzulegen. Sie können Ihre Laufeinheiten verlängern und auch die Schnelligkeit verbessern. Idealerweise laufen Sie zweimal pro Woche kurze, schnelle Einheiten und eine lange Ausdauereinheit.

Die richtige Ausrüstung

Bei kühleren Temperaturen um die 10°C bietet sich ein interessantes Bild: manche Läufer sind wie im Sommer mit kurzer Hose und T-Shirt unterwegs, andere tragen schon lange Hosen, Laufjacken und Pudelmützen. Beides ist nicht ganz richtig. Sie sollten bedenken, dass die Muskulatur bei niedrigeren Temperaturen langsamer warm wird und schneller auskühlt. Deshalb bieten sich lange oder dreiviertel Laufhosen an, um die Wadenmuskulatur warm zu halten. Ein Funktionsshirt und eine Weste oder eine dünne Laufjacke halten den Oberkörper warm und können schnell ausgezogen werden, wenn es zu warm wird. Die meiste Wärme verlieren wir über den Kopf. Bei sehr kühlen Temperaturen sollten Sie deshalb eine dünne Mütze aufsetzen. Besonders wichtig ist es, dass Sie im durchgeschwitzten Zustand nicht auskühlen: also beim Cool-Down und Stretching lieber etwas drüberziehen und dann schnell unter die Dusche.

Wer schon mal mit nassen Füßen gelaufen ist, weiß wie unangenehm das ist. Außerdem ist die Rutschgefahr auf nassem Laub besonders hoch. Deshalb sollten Sie im Herbst geeignete Schuhe tragen mit gutem Profil und einer Membran, die die Feuchtigkeit draußen hält.

Sichtbar bleiben!

Achten Sie bitte auch darauf, dass Ihre Kleidung auffällig ist und bestenfalls reflektierende Streifen hat – so werden Sie gut gesehen und kommen sicher wieder nach Hause.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo