SANFTES TRAINING
Faszientraining trainiert und fördert die Kollagenbildung © Sebastian Gauert - Fotolia.com
Wer regelmäßig seine Faszien trainiert, fühlt sich10 Jahre jünger und beweglicher. Zum richtigen Faszientraining gehört aber mehr als nur die Massage auf der Faszienrolle. Lesen Sie hier unsere Tipps zum Training.
Hüpfend zur Bikini-Figur: Rebounding macht´s möglich © Monkey Business - Fotolia.com
Sie sollten öfter mal in die Luft gehen! Beim Training mit dem Trampolin steigt die Laune und schrumpfen die Fettpolster. Lesen Sie hier alles über den super Effekt des Reboundings.
Fit und mobil mit dem E-Bike - worauf Sie achten sollten © studio4pic - Fotolia.de
Mit den neuen E-Bikes machen Sie überall eine gute Figur und Dank der elektrischen Unterstützung erweitern Sie ihren Aktionsradius und bleiben dabei im optimalen Pulsbereich. Unsere Tipps zum Thema Elektrofahrrad.
Pilates ist ein echtes Anti-Aging Wunder © Robert Kneschke - Fotolia.de
Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das nicht nur Koordination, Stärke und Balance fördert, sondern auch noch die Körperhaltung verbessert, gegen Cellulite wirkt und beim Abnehmen hilft. Dabei benötigt man so wenig Platz, dass Sie es im kleinsten Zimmer ausführen können - ein echtes Anti-Aging Wunder und das schon seit einhundert Jahren. Hier lernen Sie mehr über Pilates.
Miriam beim Wildgans Qigong - fit mit 10 Minuten Training? © Withania GmbH
Mehr Energie und Fitness mit Wildgans-Qigong in nur 10 Minuten täglich? Wir wollten wissen, ob das wirklich funktioniert - Miriam und Michael haben diese etwas andere Form des Qigong für uns genau unter die Lupe genommen. Lesen Sie hier, welche Erfahrung die beiden gemacht haben.
Yoga hat zahlreiche positive anti-aging Effekte © Syda Productions - Fotolia.com
Jede Yoga-Übung erfüllt ihren Zweck: sie wirken nicht nur positiv auf Muskeln, Bänder und Sehnen sondern auch auf Organe - sogar die Schilddrüse wird durch gezielte Übungen angeregt. Lesen Sie mehr zu Schulterstand und Co.
Yoga ist (auch) Männersache © Nomad_Soul - Fotolia.com
Yoga ist nicht nur Atmen, Räucherstäbchen und Meditation bis "Mann" die Füße nicht mehr spürt! Yoga baut Muskeln auf, die man gar nicht kannte, steigert die Flexibilität und ...
Yoga am Strand © detailblick-foto - Fotolia.com
Seit über 3000 Jahren bringen Menschen mit Hilfe von Yoga ihren Körper, ihren Geist und ihre Atmung in Einklang. Dabei gibt es 5 Grundprizipien, denen alle Yoga-Richtungen mehr oder weniger ausgeprägt folgen. Lesen Sie hier welche
Wandern - Ihr perfektes Anti-Aging Training © blas - Fotolia.com
Wandern ist nachweislich gesund: es stärkt Stoffwechsel, Kreislauf und Atmung, führt zu Gewichtsreduzierung und verbessert den Body-Mass-Index, senkt den Blutdruck und erhöht die Ausdauer. Lesen Sie hier unsere Tipps, um alle positiven Effekte des gesunden Wanderns auszuschöpfen!
Wildgans Qigong - fit mit 10 Minuten Training © Wildgans Qigong
Möchten Sie testen, wie Wildgans- oder auch Dayan-Qigong auf Sie wirkt? Wir suchen 3 Tester, die anhand der ersten deutschsprachigen Lehr-DVD die Übungen lernen möchten und ihre Erfahrung mit uns teilen. Hier geht´s zur Bewerbung.
Weitere Beiträge ...
Sanftes Training kräftigt und fördert die Kondition, ohne Höchstleistungen zu verlangen. Gerade wer neu einsteigt oder viel Stress im Job hat, weiß die sanfteren Sportarten zu schätzen.
Mit Aroha und Zumba-Gold trainieren Sie auf tänzerische Art ihre Ausdauer und Koordination. Beide Sportarten sind leicht zu erlernen und gelenkschonend.
Haben Sie Übergewicht oder jahrelang keinen Sport betrieben? Dann ist Aqua-Fitness genau der richtige Einstieg. Der Auftrieb im Wasser entlastet Gelenke und Bänder, gleichzeitig kräftigen Sie durch den Widerstand des Wassers ihre Muskeln auf besonders sanfte Art. Auch das Training mit dem Mini-Trampolin ist besonders schonend für die Gelenke - dank des "Rebound-Effektes", der sogar von der NASA genutzt wird, ist das Training überdies besonders effektiv.
Gerade im asiatischen Bereich gibt es viele Bewegungsformen, die sich vom Kampfsport ableiten, aber sehr langsam und mit hoher Konzentration ausgeführt werden. Durch die Konzentration auf die Bewegung wirken diese Sportarten meditativ und sehr entspannend – gleichzeitig trainieren Sie ihre Muskeln intensiv. Versuchen Sie es doch mal mit Qi Gong, Tai Chi Chuan oder der Zen-Gymnastik. Besonders Yoga wird von immer mehr Leuten praktiziert. Durch die vielen unterschiedlichen Stile, ist es mal ruhig und ausgleichend oder ein richtiges Power-Training.
In den letzten Jahren sieht man immer mehr Leute, die mit Stöcken gehen, statt zu joggen - und das nicht ohne Grund: das Nordic Walking verbessert die Kondition und kräftigt durch den Armeinsatz die gesamte Rumpfmuskulatur, ohne die hohe Belastung für Knochen und Gelenke wie beim Joggen. Gleichzeitig aktiviert es die Venenpumpe und entlastet so die Bein-Venen und schützt vor Thrombosen.