SANFTES TRAINING
Zen-Gymnastik ist einfach zu erlernen © Aleksandar Todorovic - Fotolia.com
Zen-Gymnastik wirkt nicht nur entspannend, sondern verbessert Kraft, Energie und Koordinationsvermögen. Die einfachen und unkomplizierten Übungen sind deshalb auch für ältere Menschen gut geeignet.
Zumba hält fit - © Val Thoermer - Fotolia.com
Aroha und Zumba sind mittlerweile weit verbreitet. Die Mischung aus Tanz und Aerobic ist leicht zu erlernen und gelenkschonend und gerade deshalb in jedem Alter zu empfehlen.
Die Chi-Machine kann die Sauerstoffaufnahme in den Zellen verbessern © rcfotostock - Fotolia.com
Entschlackung und Entspannung durch Bewegung - eine einleuchtende Formel. Doch ist das oft leichter gesagt als getan. Die Chi-Maschine bringt auch Bewegungsmuffel auf Touren, schenkt Ihnen Harmonie und Lebensfreude - ganz ohne Sport. Viele Menschen leben im Dauerstress, der im Körper Freie Radikale und deren Abbauprodukte (Schlackenstoffe) erzeugt.
Chi Gong entspannt und kräftigt © amelie - Fotolia.com
Der Begriff "Qi" heißt übersetzt Energie/Lebensenergie bzw. jene feinstoffliche Substanz, aus welcher unser Kosmos zusammengesetzt ist. Der Begriff "Gong" bedeutet soviel wie "Üben, Arbeiten, Lenken, Selbstdisziplin etc". Demnach ist das Qi Gong selbst der Umgang und die Arbeit mit der Lebensenergie, das bewusste Steuern und Lenken derselben durch unseren Körper und die gezielte Methode, das damit zu erreichen, was
Tai Chi Übungen an der frischen Luft © zhu difeng - Fotolia.com
Tai Chi Chuan ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst. Die langsamen, weichen und ineinander übergehenden Bewegungen (Schattenboxen in Zeitlupe) haben meditativen Charakter, und zeichnen sich durch ihren philosophischen Hintergrund aus. Die Bewegungsabläufe sollen zu innerer Ausgeglichenheit...
Aqua Fitness bewirkt positive Trainingseffekte durch den Widerstand des Wassers © Robert Kneschke - Fotolia.com
Aqua-Fitness (Wassergymnastik) ist ein ideales Ausdauertraining, wenn Sie Gelenkprobleme haben. Denn Bewegungen im Wasser sind besonders gelenk schonend und wirbelsäulenfreudlich. Denken Sie nicht zuletzt auch an die Massagewirkung des Wassers - die beste Voraussetzung zum Abschalten und "Seele baumeln lassen".
Nordic Walking stärkt das Herz-Kreislauf-System, macht fit und schlank © ARochau - Fotolia.com
Auf einen kurzen Nenner gebracht meint Nordic Walking ein zügiges Gehen mit besonders betontem Armeinsatz mit Hilfe von Stöckern. Es ist aus dem so genannten "Gehen" in der Leichtathletik entstanden, verzichtet aber bewusst auf das für die Wettkampfsportart typische "Hüftwackeln".
Weitere Beiträge ...
Sanftes Training kräftigt und fördert die Kondition, ohne Höchstleistungen zu verlangen. Gerade wer neu einsteigt oder viel Stress im Job hat, weiß die sanfteren Sportarten zu schätzen.
Mit Aroha und Zumba-Gold trainieren Sie auf tänzerische Art ihre Ausdauer und Koordination. Beide Sportarten sind leicht zu erlernen und gelenkschonend.
Haben Sie Übergewicht oder jahrelang keinen Sport betrieben? Dann ist Aqua-Fitness genau der richtige Einstieg. Der Auftrieb im Wasser entlastet Gelenke und Bänder, gleichzeitig kräftigen Sie durch den Widerstand des Wassers ihre Muskeln auf besonders sanfte Art. Auch das Training mit dem Mini-Trampolin ist besonders schonend für die Gelenke - dank des "Rebound-Effektes", der sogar von der NASA genutzt wird, ist das Training überdies besonders effektiv.
Gerade im asiatischen Bereich gibt es viele Bewegungsformen, die sich vom Kampfsport ableiten, aber sehr langsam und mit hoher Konzentration ausgeführt werden. Durch die Konzentration auf die Bewegung wirken diese Sportarten meditativ und sehr entspannend – gleichzeitig trainieren Sie ihre Muskeln intensiv. Versuchen Sie es doch mal mit Qi Gong, Tai Chi Chuan oder der Zen-Gymnastik. Besonders Yoga wird von immer mehr Leuten praktiziert. Durch die vielen unterschiedlichen Stile, ist es mal ruhig und ausgleichend oder ein richtiges Power-Training.
In den letzten Jahren sieht man immer mehr Leute, die mit Stöcken gehen, statt zu joggen - und das nicht ohne Grund: das Nordic Walking verbessert die Kondition und kräftigt durch den Armeinsatz die gesamte Rumpfmuskulatur, ohne die hohe Belastung für Knochen und Gelenke wie beim Joggen. Gleichzeitig aktiviert es die Venenpumpe und entlastet so die Bein-Venen und schützt vor Thrombosen.