Fit bleiben mit Fußball – Diese Ex-Profis machen es vor

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02 Juni 2020
Fit mit Fussball in der Amateurliga © tomas_workman0 - Pixabay.com
Fit mit Fussball in der Amateurliga © tomas_workman0 - Pixabay.com

Je früher man sich mit dem Thema Gesundheit im Alter beschäftigt, desto besser. Sport und Bewegung spielen dabei neben der Ernährung eine entscheidende Rolle. Körperliche Ertüchtigung ist natürlich in jeder Phase des Lebens ein wichtiger Aspekt für den Körper. Doch vor allem im fortgeschrittenen Alter ist es von Bedeutung, in Bewegung zu bleiben. So ist es keine Seltenheit, dass zahlreiche Profifußballer nach dem Ende ihrer professionellen Laufbahn noch einmal zu ihrem Heimatverein zurückkehren. Sei es, um dem lokalen Verein etwas zurückzugeben, sich selbst noch einmal zu beweisen oder aber, um einfach nur fit zu bleiben. Wir stellen Ihnen nun ein paar ehemalige Profifußballer vor, die ihre Schuhe wieder im Amateurbereich schnüren.

Mario Basler

In den 1990er Jahren und zu Beginn des neuen Jahrtausends gehörte Mario Basler zu den besten Fußballern in ganz Deutschland. Dabei sorgte „Super Mario“ wie Basler gern von Fans und Medien genannt wurde nicht nur auf dem Platz für Schlagzeilen. Er galt nämlich stets als einer jener „Typen“, die heute so häufig gefordert werden. Basler nahm kein Blatt vor dem Mund und legte sich so manches Mal mit den Medien an. Als Profi lief er unter anderem für Kaiserslautern, Bremen und Bayern auf. Nach einem Abstecher nach Katar beendete er 2005 seine Profikarriere, blieb dem Amateurfußball allerdings immer treu. Derzeit ist er bei der TSG Eisenberg in der Kreisklasse als Berater und Aushilfsspieler aktiv. Auch wenn er nur noch selten zum Einsatz kommt, hält sich Basler auch jenseits der 50 mit Fußball fit.

Jürgen Kohler

Ein Welt- und Europameister in der Kreisliga? Das gab es 2009 bei Alemannia Adendorf zu sehen. Zu seinen Zeiten in der Serie A und bei Borussia Dortmund galt Jürgen Kohler als beinharter Weltklasseverteidiger. Der Fußballer hat in seiner Profilaufbahn fast alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, darunter WM-, EM- und Champions League Titel. 2002 beendete er nach seiner letzten Meisterschaft mit dem BVB seine professionelle Karriere. Seitdem sind beim BVB noch zwei weitere Meisterschalen hinzugekommen. Und vielleicht folgt schon bald die nächste, immerhin zählt der BVB bei den Sportwetten mit Quoten von 6,50 zurzeit als einer der Favoriten auf den Titel. Ein paar Jahre nach seinem Karriereende schnürte Kohler allerdings noch einmal für seinen Heimatverein Alemannia Adendorf in der C-Kreisliga die Fußballschuhe. Dabei ging es dem Weltmeister von 1990 nicht nur um körperliche Ertüchtigung, sondern auch darum, den lokalen Verein zu unterstützen.

Tim Wiese

Auch Tim Wiese gehörte während seiner aktiven Laufbahn zu den eher polarisierenden Spielern in der Bundesliga. Als Torwart bei Werder Bremen und TSG Hoffenheim brachte er es sogar bis zum Nationaltorwart. Mit spektakulären Paraden inklusive nicht ganz ungefährlicher Kung-Fu-Tritte sorgte er auf jeden Fall für Schlagzeilen. Nach einem etwas unrühmlichen Ende in Hoffenheim versuchte er sich dann unter anderem als Bodybuilder und Wrestler, ehe er ausgerechnet am 1. April 2017 seine Rückkehr in den Amateurfußball perfekt machte. Hier stand er beim SSV Dillingen in der Kreisliga zwischen den Pfosten. Dass Wiese auch nach seiner aktiven Fußballerlaufbahn noch topfit ist, zeigte er mit seinen Paraden.

Per Mertesacker

Noch ein Weltmeister, den es zurück zu seinen Wurzeln verschlägt. Nachdem der Weltmeister von Rio 2018 sein letztes Spiel für Arsenal London bestritt, kündigte er an, noch einmal für seinen Jugendverein auflaufen zu wollen: „Ich habe immer gesagt, dass ich da aufhören möchte, wo alles angefangen hat - und das ist der TSV Pattensen“, so der Innenverteidiger. Zwar hat er auch eine Spielberechtigung für die erste Mannschaft bzw. Landesliga, allerdings schnürt Mertesacker in erster Linie bei der Ü32 seine Schuhe und tritt hier mit ehemaligen Mannschaftskollegen und Freunden vor den Ball. Dabei stehen in erster Linie der Spaß und die körperliche Ertüchtigung an erster Stelle.

Dies sind nur die bekanntesten Beispiele für ehemalige Profifußballer, die nach dem Ende ihrer aktiven Karriere noch einmal im Amateurbereich angetreten sind. Viele andere Ex-Profis spielen ebenfalls in den Ü40- oder Alte Herren Teams ihrer Vereine, wo der Spaß an Sport und Bewegung im Vordergrund steht. Nicht selten sind es Gelenke wie Hüfte oder Knie, die einem früher oder später zu schaffen machen. Mit regelmäßigem Training lässt sich diesen Leiden vorbeugen. Zudem leistet regelmäßige Bewegung einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Gefäßerkrankungen oder Herzinfarkten.


Machen Sie es wie diese Ex-Profis und halten Sie sich mit Fußball fit!

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo