Blasenschwäche bei Männern

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Montag, 19 September 2016
Inkontinenz - was tun wenn die Blase schwach wird? © Kaspars Grinvalds - Fotolia.com
Inkontinenz - was tun wenn die Blase schwach wird? © Kaspars Grinvalds - Fotolia.com
Die verbreitetste Art der Blasenschwäche bei Männern ist die Tröpfelinkontinenz. Dabei gehen ständig und tröpfchenweise kleine Harnmengen ab. Die Ursachen dafür sind vielfältig. In vielen Fällen können die Ursachen der Blasenschwäche erfolgreich behandelt werden. Die Tröpfelinkontinenz wird meist durch eine vergrößerte Prostata verursacht, die eine Verengung der Harnröhre verursacht und somit den Urin in der Blase staut.

Die Ursachen sind vielfältig

Eine Prostataoperation kann ebenfalls die Leistungsfähigkeit der männlichen Blase schwächen. Auch Übergewicht kann zu Urinverlust führen, da die Hüft- und Bauchmuskeln durch übermäßige Beanspruchung gedehnt werden können. Regelmäßiger und heftiger Raucherhusten kann ebenfalls verantwortlich sein für Urinverlust. Die medikamentöse Behandlung der bei Rauchern häufiger auftretenden Herz- und Kreislauferkrankungen erhöhen zudem die Gefahr von unfreiwilligem Harnabgang. Nervenschädingungen, einige Medikamente, Verstopfung oder eine Infektion sind weitere mögliche Gründe für eine  Blasenschwäche.

Arten von Blasenschwäche

Aufgrund der verschiedenen Ursachen und Symptome werden bei Männern mehrere Arten von Blasenschwäche definiert.
 
  • Überlauf- oder Tröpfelinkontinenz: Wenn sich die Blase nicht vollständig entleert oder sich Urin in der Blase staut, kann es zum "Überlaufen" kommen - der Urin rinnt tröpfchenweise heraus.
  • Stressinkontinenz: Bei der Stressinkontinenz kommt es durch Niesen, Husten oder Lachen sowie bei körperlicher Anstrengung zu unfreiwilligem Harnverlust. Meist ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur die Ursache.
  • Dranginkontinenz: Ein plötzlicher, starker Harndrang führt zu unfreiwilligem Harnverlust. Die Dranginkontinenz kommt meistens bei älteren Menschen vor.
  • Mischformen: Es ist auch möglich, dass mehrere Symptome zusammen auftreten.
 

Ist Blasenschwäche heilbar?

In vielen Fällen kann eine Blasenschwäche erfolgreich behandelt werden. Scheuen Sie sich deshalb nicht, Ihren Arzt darauf anzusprechen.
 

Behandlungsmöglichkeiten

Bei Dranginkontinenz kann einfaches Toilettentraining helfen. Wenn Sie nach und nach die Intervalle Ihrer Toilettengänge vergrößern, können Sie die Aufnahmekapazität Ihrer Blase steigern. Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist auch, dass Sie Buch führen über Ihre Flüssigkeitsaufnahme und Ihre Flüssigkeitsausscheidungen. Ist ein geschwächter Beckenboden Ursache des Problems, kann ein gezieltes Beckenbodentraining, das konsequent geübt wird, dauerhafte Hilfe bringen.
 
Eine Vergrößerung der Prostata kann mit der richtigen Behandlung korrigiert werden und vielleicht sogar den Urinverlust stoppen. Es gibt eine Anzahl von Medikamenten, die zur Behandlung von Blasenschwäche verwendet werden können. Sprechen Sie über Blasenschwäche und vertrauen Sie sich Ihrem Arzt an. Er wird Sie individuell beraten und die passende Lösung für Sie finden.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo