Gesunde Füße für einen starken Auftritt

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Freitag, 08 Juli 2016
Gesunde Füße für einen starken Auftritt © drubig-photo - Fotolia.com
Gesunde Füße für einen starken Auftritt © drubig-photo - Fotolia.com
Die Füße tragen uns (fast) ein Leben lang und (fast) überall hin. Sie sind die Basis unseres Bewegungsapparats, sie halten uns im Gleichgewicht und sie sind wichtige Knotenpunkte an den Extremitäten unseres Körpers, in denen vielerlei Einflüsse und Befindlichkeiten gebündelt werden. Vor allem in der chinesischen und indischen Medizin wird dieser Erkenntnis große Aufmerksamkeit gewidmet.
 
Hier geht man davon aus, dass an den verschiedenen Zonen des Fußes - Fußsohle, -rücken und Zehen - Entsprechungen und Verbindungen zu allen Körperorganen bestehen. Durch gezielte Massage dieser "Reflexzonen" werden diese in bestimmter Weisestimuliert und im Sinne des Heilungsprozesses positiv beeinflusst.
 
Ähnlich sind den Chinesen schon seit Jahrtausenden die Fußpunkte für ihre Akupressurmethode in der Heilpraxis bekannt. Und auch Pfarrer Kneipp blieb nicht verborgen, dass viele Krankheiten mit den Füßen zusammenhängen. Er behandelte Appetit- und Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Migräne unter anderem mit Wassertreten und Kniegüssen. Leider wird den Füssen oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
 
Welche Bedeutung die Füsse für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben, wird uns meist erst dann bewusst, wenn Probleme auftreten. Vorbeugen und Pflegen lautet daher die Devise. Wie Sie das machen und was Sie am besten (ver)meiden sollten, dazu im Folgenden ein paar Tipps. 
 

Perfekte Nagelpflege

Das Schneiden der Nägel ist ein wichtiges Thema im Rahmen der Fußpflege, bei dem auch viele Fehler gemacht werden können. Bei falscher Technik können schnell Verletzungen, Infektionen und schmerzhafte Entzündungen auftreten. Einige Grundregeln gilt es daher zu beachten:

-

Verwenden Sie nur rostfreie, hochwertige Werkzeuge - am besten eine spezielle Zange oder Schere für Zehennägel. So ist die Hygiene gewährleistet und damit auch Infektionen vorgebeugt.
- Die Nägel nicht zu kurz und auch nicht in den Ecken rund schneiden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie seitlich in den Nagelfalz einwachsen.
- Nach dem Schneiden werden die Nägel gefeilt und eventuell mit speziellem Nagel- und Hautschutzöl bzw. einer entsprechenden Creme nachbehandelt.

 

Regeneration für den Fuß

Gönnen Sie Ihren Füßen ab und zu eine Erholungsphase! Das heißt:
- Achten Sie darauf, weniger bequeme Schuhe nicht allzu lange zu tragen.
- Nutzen Sie jede Gelegenheit zum Barfußgehen. Viel Luft und Sonne sind eine Wohltat für jeden Fuß. Besonders am Strand, im Gras - grundsätzlich auf weichen Untergründen - können   Füße sich wunderbar entspannen.
- Denken Sie ab und zu an Gymnastik! Kräftigendes Fußkreisen, Zehen bewegen, richtiges Abrollen fördern die Beweglichkeit und machen die Füße fit.
- Auch Abhärtung, z. B. nach der Kneipp’schen Methode (Wassertreten, Güsse), tut den Füßen gut.

 

Fußbäder für Schönheit und Gesundheit

Zentraler Bestandteil der Fußpflege sind regelmäßige, 10- bis 15-minütige Fußbäder. Solche Bäder
-  sind die ideale Vorbereitung für eine sich anschließende Nagelpflege.
 haben erfrischend-belebende Wirkung (bei kühleren Wassertemperaturen und eventuell entsprechendem Badezusatz).
 machen die Haut wieder geschmeidig (vor allem bei rauer und eingerissener Hornhaut).
 fördern die Durchblutung
Das anschließende Eincremen (nach der Nagelpflege) intensiviert die Wirkung des Fußbads und macht die Pflege perfekt. Dabei werden die Füße außerdem massiert.

Schuhe zum Wohlfühlen

Achten Sie darauf, bequeme Schuhe zu tragen, damit der Fuß keinen unnötigen Belastungen ausgesetzt ist. Insbesondere ein vorwiegend bei Frauen auftretendes Ballenleiden (Hallux Valgus) ist häufig auf falsches Schuhwerk - hohe Absätze, spitze und enge Schuhformen - zurückzuführen. Aber auch Hühneraugen und Schwielen entstehen durch Druckstellen, d. h. falsches Schuhwerk. Wichtig sind folgende Kriterien: 
- ausreichend Volumen im Schuh.
- keine hohen Absätze und spitzen Formen.
- gute Seitenführung und Stoßdämpfung.
- Bei Fußfehlstellungen sind orthopädisch gefertigte Schuhe ohnehin eine Muss. 

 

Hygiene

Um Schweißbildung und dem beinahe allgegenwärtigen Fußpilz vorzubeugen, ist Hygiene oberstes Gebot:
wechseln Sie an heißen Tagen öfters die Schuhe und sorgen Sie für höchstmögliche Luftzufuhr; verschwitzte Schuhe sorgfältig reinigen.
nach dem Waschen die Füße gut abtrocknen. Feuchtigkeit begünstigt das Pilzwachstum.
keine fremden Handtücher oder Schuhe benutzen.
in öffentlichen Badeanstalten und auf fremden Böden nicht barfuß gehen. Nutzen Sie die in Schwimmhallen, Saunen, Duschen von Sportvereinen etc. zumeist vorhandenen Desinfektionsmöglichkeiten. 

 

Diabetiker und ihre Füße

Vor allem Diabetiker sollten ihren Füßen erhöhte Aufmerksamkeit widmen:
- Unbedingt zu vermeiden sind Verletzungen, z. B. durch unsachgemäße Nagelpflege oder durch Barfußgehen.
- Sorgfältige Pflege und Eincremen gehören zum Pflichtprogramm
- Durchblutungsfördernde Maßnahmen wie Gymnastik, Bewegung und leichte Massagen zeigen positive Wirkung.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo