Den richtigen Therapeuten finden

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 23 Dezember 2015
Den richtigen Therapeuten finden © Robert Kneschke - Fotolia.com
Den richtigen Therapeuten finden © Robert Kneschke - Fotolia.com

Wie oft kommt es vor, daß man schon "alles" oder doch viel versucht hat, um eine Beschwerde oder Krankheit loszuwerden oder auch ein Problem im Leben zu lösen, jedoch ohne großen Erfolg. Deprimierend kann es dann sein, wenn der Betroffene erfährt, daß anderen mit gleichen oder ähnlichen Problemen durchaus geholfen werden konnte. Wieso also ist Heilung oder Linderung beim einen möglich, bei anderen Menschen jedoch kann allenfalls eine geringfügige Besserung erzielt werden? Hier das Schicksal als einzige Ursache zu bemühen, scheint denn doch zu fatalistisch und zu einseitig. Kennzeichen, daß man die richtige Methode und den richtigen Therapeuten gefunden hat, sind unter anderem:

1. Sie haben ein gutes Gefühl. Der Therapeut nimmt sich Zeit, Sie fühlen sich angenommen. Sie können weitgehend besprechen, was Ihnen am Herzen liegt. Ihr Therapeut kann auch mit Ihren Gefühlen umgehen, er kann also auch Ihre Tränen oder Verzweiflung annehmen. Wünsche, ängste oder Vorbehalte können in aller Ruhe besprochen werden.

2. Es gibt erste Fortschritte. Möglicherweise gab es eine sogenannte Erstverschlimmerung, das heißt, die Beschwerden waren in den ersten Tagen schlechter. Dann aber wurde es besser. Oder aber die Beschwerden sind noch weitgehend vorhanden, aber Sie haben wieder mehr Hoffnung und Lebensmut.

3. Der Behandler läßt den Patienten bestimmen, wie lange dieser die Behandlung haben möchte. Ein guter Behandler wird hier Vorschläge machen, jedoch immer beachten, daß der Patient entscheidet, wie lange er kommen möchte.

4. Zunächst wird die Leistung des Therapeuten erbracht, erst dann wird bezahlt. Die Bezahlung erscheint angemessen . Wenn man das Gefühl hat, es geht vor allem um Geld, oder die Honorare sind außergewöhnlich hoch, ist Vorsicht angebracht. Natürlich ist andererseits klar, daß die Leistung angemessen bezahlt wird. Ist man sich hier unsicher, sollte es immer möglich sein, mit dem Therapeuten darüber zu sprechen. Weiter kann man sich informieren, was andere Therapeuten für gleiche oder ähnliche Leistungen verlangen.

5. Krisen sind typisch für den Weg aus der Krankheit hin zur Heilung. Es ist wichtig, daß der Therapeut diese mitträgt, also hier nicht die Behandlung abbricht. Dasselbe gilt übrigens für den Patienten, da in Krisen meist ein entscheidender Schritt in Richtung Heilung bevorsteht. Weiter sollte der Therapeut in der Lage sein, auch mit Ärger oder Kritik seitens des Patienten umzugehen. Sinnvoll wäre es hier, sich damit zu befassen, was vorgefallen ist. Ein guter Therapeut wird sich jedoch nicht unter Druck setzen lassen, sondern den Dialog suchen.

6. Wichtig ist auch, daß man das Gefühl einer gewissen Kontinuität hat. Wird die Behandlung mal vom Therapeuten selbst, mal nur vom Assistenten ausgeführt, so ist das zumeist kein gutes Zeichen.

7. Bei chronischen Beschwerden und länger andauernden Krankheiten kann generell auch von einer längeren Behandlungsdauer ausgegangen werden. Kurztherapien nach dem Motto "Gesund in 30 Tagen" helfen hier meist nicht. In diesem Punkt gilt allerdings: Ausnahmen bestätigen die Regel!

8. Ein seriöser Therapeut verspricht nicht das Blaue vom Himmel. Er wird über Chancen und Risiken aufklären, aber klarstellen, daß man letztlich nie eindeutig sagen kann, ob die Behandlung heilt, lindert, oder wie lange sie dauert. Hier sind allenfalls vorsichtige Hinweise möglich.

9. Wieviele Titel und Ausbildungen ein Behandler hat, sagt letztlich wenig darüber aus, ob der Betreffende wirklich helfen kann. Natürlich wird man fragen, ob eine solide Ausbildung besteht. Letztlich sollte aber auch hier entscheidend sein, ob man ein gutes Gefühl hat. Vielleicht findet man bei dem Heilpraktiker um die Ecke eher Heilung als in der renommierten Klinik in China. Natürlich kann es aber auch sein, daß der Heilpraktiker um die Ecke ein Scharlatan ist, und man sich tatsächlich nach China begeben muß, um dort Heilung oder Linderung zu finden.

10. Wenn eine große Unsicherheit darüber besteht, welche Methode man wählen soll oder zu welchem Therapeuten man gehen soll, so helfen möglicherweise folgende Bach-Blütenessenzen, um Klarheit zu finden: Centaury, Cerato, Gorse, Scleranthus, Wild Oat, Wild Rose, Notfalltropfen.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo