Unsterblich sein – ist das zukünftig möglich?

Geschrieben von Dr. Rita Baxmann Zuletzt aktualisiert: Montag, 25 April 2016
Die Physik der Zukunft - © makis7 - Fotolia.com
Die Physik der Zukunft - © makis7 - Fotolia.com

Unter einigen Forschern herrscht Einigkeit: defekte Gene und Zellen werden in 30 Jahren repariert werden können – sozusagen ein Anti Aging auf höchstem Niveau? Für den einen ist es der ultimative Wunsch, für den anderen mag die Vorstellung von Unsterblichkeit eher aus einem Horrorstreifen stammen.

Wie sieht unser Leben in 100 Jahren aus?

Ausgehend von unserem jetzigen Stand der Technik können wir selbstverständlich schon heute einen Blick in unsere Zukunft wagen und Aussagen machen, was in den nächsten Jahren möglich sein wird. Aber die eigentliche Frage ist jedoch wie es in 50  oder 100 Jahren aussehen wird? Dieser Frage geht der amerikanische Star-Physiker Michio Kaku in seinem Buch „Die Physik der Zukunft“ nach – nicht mit Science Fiction, sondern mit einer seriösen Zukunftsforschung. Er hat weltweit 300 der renommiertesten Wissenschaftler befragt, wie ihrer Meinung nach das Leben der Menschen in 100 Jahren aussehen könnte und die Entwicklung der Menschheit ihrer Voraussicht nach verlaufen wird: von der künstlichen Intelligenz bis zur Raumfahrt, von der Biologie und Medizin bis zur Nanotechnologie. Vieles davon wird heute schon in Wissenschaft und Industrie angelegt.

Die Menschheit hat eine rosige Zukunft

Michio Kaku sagt der Menschheit eine rosige Zukunft voraus, weil Roboter uns die Alltagsarbeit abnehmen werden und wir unsere Haushaltsgeräte Kraft unserer Gedanken werden steuern können. Zu lästigen Meetings schicken wir einfach unser Hologramm, malen unser Konzept einfach in die Luft und jegliche Informationen können uns direkt über die Retina ins Kleinhirn projiziert werden. Nach Kakus Vorstellung meint es die Zukunft auch in medizinischer Hinsicht gut mit: Sogenannte „Nanobots“ (zukünftige, autonome Maschinen bzw. Roboter im Kleinstformat aus der Nanotechnologie) werden durch unsere Blut- und Nervenbahnen fließen und sogar Krebs heilen können. Und selbstverständlich werden wir auch das Wetter beherrschen. Szenarien, die unglaublich klingen. Dennoch: Reisen, uns mit den Menschen treffen, die uns lieb sind, Sport treiben etc., das werden wir auch weiterhin tun weil der Mensch nun mal so ist wie er ist.

Das Altern wird verlangsamt und weniger beschwerlich

Kaku berichtet über „Tissue Engineering“, Züchtungen von Organen aus körpereigenen Zellen und beschreibt Details der Versuche, ausgestorbene Lebensarten wieder zum Leben zu erwecken und wie Wissenschaftler schon heute teilweise darstellen können, was das Gehirn sehen kann. Mit diesen Betrachtungen kann er Szenarien aufzeigen, wie die Menschheit andere Planeten besiedeln und das ewige Leben finden kann. Dies erscheint uns heute völlig abgedreht. Aber ist es nicht so, dass George Orwell in seinem Roman „1984“ vor fast 70 Jahren beschrieben hat, was wir heute als völlig normal erleben? Dagegen fällt es leichter anzunehmen, dass der technische Fortschritt in absehbarer Zeit unser Leben verbessert, unser Altern verlangsamt und weniger beschwerlich macht. Manche Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass bereits in 25 Jahren viele Krankheiten besiegt wurden. Und wo bleibt dann der Tod?

Die Menschen werden immer älter

Nach Meinung der Forschung kann man davon ausgehen, dass Gene, Umweltfaktoren und der persönliche Lebensstil ganz direkt die Lebensdauer beeinflussen. Statistiker sehen das so: Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich in den vergangenen 140 Jahren verdoppelt – zweieinhalb Jahre pro Jahrzehnt. Das bedeutet, dass heute geborene Mädchen im Durchschnitt etwa 83, die Jungen etwa 78 Jahre alt werden. Es wird davon ausgegangen, dass jeder zweite Neugeborene in Deutschland seinen 100. Geburtstag feiern wird. Der Dank für diese Entwicklung der Lebensdauer gilt dem medizinischen Fortschritt, den besseren Hygienebedingungen sowie einer guten Ernährung und Gesundheitsversorgung.

Fünf Faktoren fördern unser Altern und wirken dem Anti Aging entgegen

Es gibt fünf Faktoren, die unsere Zellen schneller sterben lassen und somit das Altern beschleunigen: Rauchen, wenig Bewegung, fett- und zuckerreiche Ernährung, Alkohol und zu viel Sonneneinstrahlung. Diese Faktoren sind im Anti Aging nichts Neues und bleiben auch durch die Zukunftsforschung unverändert. Hier ist dann wieder jeder selbst gefordert, direkten Einfluss auf seine individuelle Lebenserwartung zu nehmen.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo