Schlechtes Hören ist keine Frage des Alters - erste Anzeichen und das richtige Hörgerät

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Montag, 30 Juli 2018
Schwerhörigkeit und Hörverlust treffen nicht nur alte Menschen © Robert Przybysz - Fotolia.com
Schwerhörigkeit und Hörverlust treffen nicht nur alte Menschen © Robert Przybysz - Fotolia.com
Advertorial

Es ist keine Überraschung, dass unser Gehör sich verschlechtert je älter wir werden. In Deutschland ist jeder Dritte über 50 davon betroffen. Aber Hörverlust kennt keine Altersgrenzen: schon im Alter von 30 bis 40 Jahren stellen viele fest, dass ihr Hörvermögen nachlässt. Allerdings ist Schwerhörigkeit – nicht nur in jungen Jahren – oft noch ein Tabuthema und so ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Menschen bis zu sieben Jahre verstreichen lassen, bevor sie sich aktiv mit ihrer Schwerhörigkeit auseinandersetzen. Genau dies stellt sich dann aber oft als Problem heraus, denn je mehr Zeit man verstreichen lässt, desto schwieriger ist es für das Gehirn, die verlernten Töne wieder zu gewinnen. Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Hörverlust und modernen Hörgeräten zusammengefasst, damit Sie aktiv handeln statt zu warten.

Gutes Hören verbessert Ihre Lebensqualität

Hören, als einer unserer fünf Sinne, ist entscheidend, um unsere Umwelt wahrzunehmen. In vielen alltäglichen Situationen, gerade im Straßenverkehr, ist uneingeschränktes Hören unverzichtbar für unsere Sicherheit. Erste Anzeichen eines Hörverlustes hat jeder in seinem Umfeld schon einmal bemerkt. Der Fernseher muss kontinuierlich lauter gestellt werden oder man versteht seinen Gesprächspartner in einer Umgebung mit Nebengeräuschen nur noch schwer. Im schlimmsten Fall kann man sogar bei einem Zweiergespräch in ruhiger Umgebung seinem Gesprächspartner problemlos folgen.

Mit Hörgeräten ist es möglich, den individuellen Hörverlust präzise wieder auszugleichen und Ihnen wieder eine aktive Teilnahme an Ihrer Umgebung zu ermöglichen. Aber gutes Hören wirkt sich auch noch auf andere Weise positiv auf unser Wohlbefinden aus: es hält uns geistig fit. Wer seine Zeit gerne mit anderen in Gesellschaft verbringt, trainiert sein Gehirn und ist bewiesen zufriedener und entspannter.

Viele Menschen mit Hörproblemen meiden soziale Veranstaltungen, da sie Angst haben, nicht alles zu verstehen und immer wieder nachfragen zu müssen. Durch Hörgeräte kommen Sie aus dieser selbstgeschaffenen Einsamkeit wieder heraus. Familienfeiern, Restaurantbesuche oder Konzerte werden wieder als angenehm empfunden. Sogar verloren geglaubte Töne, wie Vogelgesang oder das Lachen Ihrer Kinder können Sie wieder hören.

Moderne Hörgeräte so klein wie nie

audibene – einfach gut hören

Moderne Mini-Hörgeräte verstecken hochleistungsfähige Technik in absolut diskreten Gehäusen. Dabei sitzen sie fast unsichtbar im oder hinter dem Ohr. Die neuen Hörsysteme stellen nicht nur die Umgebungsgeräusche lauter, sondern verstärken gezielt Sprache. Es gibt über eintausend verschiede Hörgeräte-Modelle, so dass die Auswahl des richtigen Hörgerätes für Ihre individuellen Bedürfnisse nicht leichtfällt.

Hörgeräte gibt es von zuverlässigen Einstiegsgeräten bis zu High-Tech-Modellen der Oberklasse. Für jeden Hörverlust und Lebensstil gibt es schon das passende Gerät. Viele Hörgeräte in Deutschland sind für Sie fast kostenlos. Wenn Ihr HNO-Arzt eine eingeschränkte Hörfähigkeit bei Ihnen festgestellt hat, zahlt die gesetzliche Krankenversicherung bis zu 1.500 Euro dazu. Das sind 750 Euro pro Ohr und Hörgerät. Für einige Hörgeräte bedeutet das, Sie zahlen nur die gesetzlich vorgeschriebene Zuzahlung von 10 Euro pro Gerät.

Bei der Auswahl des richtigen Hörgerätes hilft audibene, Deutschlands größter Online-Akustiker. Dazu melden Sie sich völlig unkompliziert für einen kostenlosen Hörgerätetest an (das geht direkt über das Teilnahmeformular unten). Sie werden dann von einem der erfahren Hörgeräte-Experten angerufen, der Sie unverbindlich, umfassend und vor allem herstellerneutral informiert. Wenn Sie dann weiter Interesse haben, wird für Sie ein Termin bei einem Meisterakustiker in Ihrer Nähe vereinbart, der die Hörgeräte an Ihren individuellen Hörverlust anpasst. Danach folgt die Testphase, in der Sie auch mehrere Hörgeräte in Ihrem Alltag probetragen können. Mit diesem modernen Ansatz zur Bekämpfung des Hörverlustes wurde audibene sogar vom TÜV SÜD für seine Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.

Jetzt das optimale Hörgerät finden: kostenlos testen

 

audibene – einfach gut hören

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo