Hohe Leberwerte und Fettleber? Hier kommt Hilfe!

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 27 März 2018
Hohe Leberwerte und Fettleber – beste Voraussetzungen für Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen © sector_2010 - Fotolia.com
Hohe Leberwerte und Fettleber – beste Voraussetzungen für Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen © sector_2010 - Fotolia.com

 

Ist die Leber ein Anti-Aging-Organ?

Die Leber filtert Schadstoffe aus dem Blutkreislauf und reguliert unsere Energieversorgung samt Blutgerinnung und Immunabwehr. Das hört sich nicht nur nach einer umfangreichen Aufgabe an, es macht die Leber genau deshalb zum wichtigsten Stoffwechselorgan in unserem Bauch und sollte entsprechend Beachtung finden. Energie und Vitalität des Körpers sind in der Leber zu Hause. In diesem Sinne lässt sich die Leber als ein Anti-Aging-Organ verstehen, sie ist eine Multifunktions-Kläranlage, die beim Stoffwechsel viele Aufgaben übernimmt, gemeinsam mit den umliegenden Organen wie Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm, die sozusagen mit der Leber eng zusammenarbeiten.

Hohe Leberwerte und Fettleber sind leider sehr aktuell

Der ärgste Feind der Leber in unseren Zeiten ist, wie nicht anders zu erwarten war, der Alkohol, aber unsere Ernährungsweise (zu salzig, zu süß, zu fett und zu viel) und der Mangel an regelmäßiger Bewegung tun ihr Übriges. Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht gehen damit sehr eng einher und sind die Folge. Das heißt jedoch nicht, dass eine Fettleber nur bei Übergewichtigen vorkommen kann, auch Schlanke können vom Fett in der Leber betroffen sein.

Bei dieser Faktenlage verwundert es nicht, dass die Fettleber mittlerweile die am häufigsten diagnostizierte Ursache für eine chronische Lebererkrankung ist. Jeder dritte bis vierte Erwachsene jenseits der 40 in den westlichen Industrieländern hat bereits eine Fettleber. Sogar Kinder und Jugendliche sind aufgrund unserer Ernährungsgewohnheiten mittlerweile schon vom Fett in der Leber betroffen.

Was sind die Folgen der Fettleber?

Fettleber FreebieDa die Leber in vielschichtiger Weise am Stoffwechsel beteiligt ist, sind auch die möglichen Auswirkungen sehr vielschichtig. Allen anderen Erkrankungen voran zu nennen ist Diabetes vom Typ 2, Herzinfarkt, Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) sowie viele Entzündungsprozesse und Immunreaktionen. Die neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen geben Anlass zu Hoffnung, dass das Senken der Leberfette auch gleichzeitig das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindert.

Die Leber – das Regenerationswunder

Die Leber hat viel Kapazität und Reserven, nur rund 20% unserer Leber ist täglich im Einsatz, die restlichen 80% werden dann eingesetzt, wenn zum Beispiel eine ausgiebige Kneipentour ansteht. Die Leber leidet lange und leise bevor sich erste körperliche Beschwerden einstellen. Die Fettleber wird deshalb auch gerne als „verborgene Volkskrankheit“ bezeichnet („Jeder fünfte Deutsche hat eine Fettleber – und riskiert damit schwere Erkrankungen"). Aber es gibt eine wirklich gute Nachricht für alle, die eine Fettleber unter dem Rippenbogen tragen: Die Leber kann sich regenerieren, vorausgesetzt, die Lebens- und Ernährungsweise wird geändert.

Fettleber was tun?

Im Gegensatz zur Umsetzung kommt die passende Antwort darauf sicherlich recht einfach daher: Ändern Sie Ihren Lebensstil. Also: kein Alkohol, keine Zigaretten, dafür mehr Bewegung, sodass die Leber ins Schwitzen kommt und bewusste Ernährung mit weniger Giftstoffen für die Leber. Zu einer leberfreundlichen Ernährung gehört vor allem die Vermeidung von industriell hergestelltem Fruchtzucker (z. B. Zuckersirup, Softdrinks, Fertigprodukte) und ein stark reduzierter Verzehr von Fruktose-Bomben wie Obstsäfte, die ein Vielfaches der täglich notwendigen und nützlichen Obstzufuhr enthält. Wenn Sie vielleicht eine Wunderpille erhofft hatten, ist in dem Ratgeber ganz klar gesagt: ein Medikament gegen Fettleber gibt es gegenwärtig nicht.

Die Autorin Seiderer-Nack hat in ihrem Ratgeber ein „10-Schritte-Programm raus aus der Fettleber-Falle“ erstellt.

  1. Lebergesunde Vitalkost
  2. Finger weg von der Fruktose
  3. Fett für die Fettleber
  4. Körperliche Aktivität – die Leber ins Schwitzen bringen
  5. Trinken – viel, aber richtig
  6. Kaffee als Leberschutz
  7. Rauch-Stopp = Fibrose-Stopp
  8. Regenerieren Sie Ihre Leber mithilfe der Natur
  9. Reduzieren Sie weitere Risikofaktoren und schützen Sie Ihre Leber
  10. Nehmen Sie Ihre Fettleber nicht auf die leichte Schulter

Was bringt Ihnen der Ratgeber?

Der Ratgeber „So kriegt die Leber ihr Fett weg! – 10 Schritte aus der Fettleber-Falle“ ist eine gelungene Zusammenfassung all dessen, was man als Fettleber-Patient wissen sollte, um wieder vital und gesund zu sein. Sie erfahren u.a. was NASH (non-alcoholic steatohepatitis = nicht-alkoholische Fettleberentzündung) bedeutet, oder NAFLD (non-alcoholic fatty liver disease = nicht-alkoholische Fettlebererkrankung) etc.. Das Buch ist gespickt mit vielen kleinen Tipps wie man es schafft, die Leber nicht nur zu regenerieren, sondern sie auch dauerhaft zu schützen. Von der Funktion der Leber, der Entstehung einer Fettleber und ihrer Diagnose mithilfe von Blutwerten und Sonografie, über die Symptome bis hin zu einer alltagstauglichen und praktikablen Fettleber Diät (der Fettleber Ernährungsplan „Lebergesunde Vitalkost – kochen Sie sich aus der Leber-Falle“), setzt sich die Autorin unterhaltsam, aber nicht weniger deutlich und vollständig, mit einem Krankheitsbild ganzheitlich auseinander, welches in den Industriestaaten leider stetig zunimmt.

Der strukturelle Aufbau des Ratgebers ermöglicht ein Schmökern an verschiedenen Stellen im Buch. Ein strenges Lesen von vorne bis hinten ist also nicht notwendig, und das ist sehr angenehm. Beim Schmökern hilfreich sind auch die kleinen Infoboxen; hier werden die ganz besonders wichtigen Punkte erfasst oder auch Anekdoten widergegeben, die das Durchlesen noch interessanter machen. Kurzum: Der Ratgeber macht regelrecht Lust darauf, sich seiner Leber verständnisvoll zu widmen und achtzugeben. Damit ist das Ziel erreicht.

Seiderer-Nack: „Der Fettleberpatient von heute ist der Diabetes- und Herzinfarktpatient von morgen. Und daher ist es wichtig, der Fettleber und ihren Ursachen bereits heute entgegenzuwirken!“ Dies entspricht völlig der ganzheitlichen Idee des Anti-Aging, nämlich sich seine Lebensweise bewusstzumachen, Möglichkeiten abzuwägen, um dann informiert zu entscheiden, welche Maßnahme man wie umsetzt.

 Der Ratgeber „So kriegt die Leber ihr Fett weg! – 10 Schritte aus der Fettleber-Falle“ wurde von Professor Dr. Julia Seiderer-Nack geschrieben und ist Mitte Dezember 2016 im Südwest Verlag erschienen (ISBN: 978-3-517-09544-8).

Mit diesem Erscheinungszeitpunkt hätte die Autorin, die Fachärztin für Innere Medizin und Ernährungsmedizin ist, nicht stärker ins Schwarze treffen können. Denn gerade in der Vorweihnachtszeit und um die Feiertage herum sind die Belastungen für die Leber, einem unserer größten Organe im Körper, wohl am härtesten. Von Christstollen und Gänsebraten bis hin zum Verdauungsschnaps und inklusive der Tablette gegen den Kopfschmerz oder das Magendrücken nach der Völlerei – alles geht durch die Leber. Und der Bewegungsmangel kommt erschwerend hinzu.

Lesen Sie dieses Buch, auch wenn Sie (noch) keine Fettleber haben. Ich erinnere mich an einen Spruch zu Diabetes: Lebe wie ein Diabetiker, dann wirst Du keiner! In diesem Sinne: Leben Sie wie jemand, der eine Fettleber hat...

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo