Eine gesunde Leber dank richtiger Ernährung und traditionellen Hausmitteln

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 18 Februar 2018
Eine gesunde Leber dank der richtigen Ernährung © tankist276 - Fotolia.de
Eine gesunde Leber dank der richtigen Ernährung © tankist276 - Fotolia.de

  

Die Leber hat im Stoffwechselprozess eine ganze Menge Aufgaben zu bewältigen: Die Fettverdauung, die Produktion von Eiweißbausteinen, die Nährstoffspeicherung, die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die Entgiftung und Ausscheidung von Abfallprodukten. Um diese Prozesse am Funktionieren zu erhalten, ist die Auswahl geeigneter Lebensmitteln elementar wichtig - wir zeigen Ihnen, welche das sind und mit welchen Gewürzen und Hausmitteln Sie Ihrer Leber Gutes tun.

Die Gesundheit Ihrer Leber unterstützen Sie ideal mit einer ausgewogenen Speiseplanzusammenstellung aus saisonalem Gemüse und nicht zu süßem Obst - Beeren sind sehr zuckerarm und aufgrund der enthaltenen Farbstoffe (sekundäre Pflanzenstoffe) immer eine gute Wahl. Gut sind auch mageres Fleisch, Fisch (Seefisch enthält viel gesunde Omega 3 Fettsäuren) und fettarme Milchprodukte ohne Zuckerzusatz. Und natürlich der klassische Anti Aging Tipp: trinken Sie ausreichend Flüssigkeit - idealerweise stilles Wasser oder Kräutertees.

Einige Lebensmittel, sogar Genussmittel haben den Ruf, dass sie der Leber ausgesprochen gut tun.

Anti Aging mit Avocado und Artischocken

Die Avocado gehört zu den Lorbeergewächsen und steckt voller Vitamine, insbesondere Vitamin A und E, Alpha- und Beta-Carotin, Biotin sowie ungesättigten Fettsäuren. Der Avocado wird eine entzündungsmindernde Wirkung und trotz hohem Fettanteil eine cholesterinsenkende Wirkung nachgesagt. Achten Sie beim Kauf von Avocados auf Bioqualität und reife Früchte.

Die Artischocken wird von vielen nur als unliebsames Extra auf der Pizza angesehen. Zu Unrecht, denn das Blütengemüse wird gerne für die ganzheitliche Leberreinigung empfohlen. Ein Extrakt aus Artischocken verhindert Heißhungerattacken und fördert den Stoffwechsel  - vor allem wegen der darin enthaltenen Bitterstoffe. Zusätzlich enthalten sind wertvolle Flavonoide und Enzyme. Die Artischocke wird als Gemüse, Saft , Tee oder Elixier genossen.

Hafer schmeichelt der Leber

Lange drehte sich beim Getreide alles um den Weizen. Doch gewinnt der Hafer immer mehr an Beachtung. Heute ist Hafer in Bioqualität als heimisches und sehr gesundes Getreide erhältlich und punktet dabei noch durch niedrige CO2 Bilanz Bilanz.

Hafer ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren, besitzt einen hohen Eiweißgehalt und enthält nur wenig Gluten. Wegen der vielen Ballast- und Schleimstoffe bildet der Hafer eine Schutzschicht auf der Magen- und Darmschleimhaut. Tee aus grünem Hafer wird in der Naturheilkunde gerne zur Entschlackung verwendet.

Fettleber FreebieKaffee tut der Leber gut

Drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag wirken sich positiv auf die Leber aus. Forscher haben herausgefunden, dass eben diese Menge Kaffee vor Zellschäden und Entzündungen schützt. Die positive Wirkung von Kaffeekonsum auf Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und neurologische Beschwerden ist mittlerweile durch Studien mit einer breiten Datenanalyse bestätigt. Daten der europaweit laufenden EPIC-Studie legen sogar nahe, dass der Konsum von Kaffee zu weniger Leberkrebs führt.

Scharf würzen zahlt sich aus

Chilischoten und Cayennepfeffer enthalten Capsaicin. Dieser Stoff soll das Blut verdünnen, den Magen schützen und den Blutzucker senken. Mit seiner antioxidativen Wirkung somit perfekt für Lebergesundheit und als Anti-Aging Mittel (s. Anti-Aging durch scharfes Essen). Der Inhaltsstoff Capsaicin wird auch für die Herstellung durchblutungsfördernde Salben und Pflaster bei Muskelproblemen eingesetzt.

Gelbes Essen macht gesund und glücklich

Kurkuma und Ingwer werden durch ihre verdauungsfördernde Wirkung schon seit Jahrhunderten bei Gallen- und Leberproblemen eingesetzt. Besonders gesunde und jung-erhaltende Eigenschaften wird dem im Currybestandteil Kurkuma enthaltene Wirkstoff Curcumin zugeschrieben. 

Mariendistel - natürliches Stärkungsmittel für die Leber

Silymarin nennt sich der in der Mariendistel enthaltene Stoff, der für seine schützende und regenerierende Wirkung auf die Leber allgemein bekannt ist.  https://de.wikipedia.org/wiki/Silymarin in der Frucht der Mariendistel ist für die leberschützende Eigenschaft bekannt. Silymarin fängt freie Radikale ab und beschleunigt die Regeneration der Leber. Mariendistel ist erhältlich als Tee, Urtinktur und Kapseln.

Schafgarbe und die Achillesferse

Die Schafgarbe auch Achillea genannt, hat mit dem Griechen Achilles und dessen noch berühmterer Ferse zu tun. Achilles soll mit der Schafgarbe seine Wunden behandelt haben.

Heute weithin bekannt als Heilpflanze mit Bitterstoffen, die krampflösend wirkt und bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt wird. Die Schafgarbe regt die Bildung von Magen- und Gallensaft an und unterstützt somit die Leberentgiftung.

Kräuter für die Leber

Maria Treben ist Autorin des Buches "Gesundheit aus der Apotheke Gottes", welches in über 20 Sprachen übersetzt wurde und eine Auflage von 8 Millionen Exemplaren hat. Sie empfiehlt eine Auswahl von Heilkräutern für verschiedene Leberleiden. Beispielsweise Bärlapp als Tee bei Leberverhärtung, die frischen Stengel des Löwenzahns bei Leberentzündungen, Ringelblumentee bei allgemeinen Lebererkrankungen und Gelbsucht, die Brennnessel wegen ihrer blutreinigenden Wirkung. Im Buch befindet sich auch die wohl bekannteste Rezeptur für die bittere Schwedenkräutermischung

Der Leberwickel als Hausmittel

Unterstützt die Leber beim Entschlacken und hilft auch bei Beschwerden nach zu fettem Essen oder Alkoholgenuss. Durch die Wärme wird die Durchblutung angeregt und die Leber somit etwas in ihrem unermüdlichen Einsatz unterstützt. Ganz einfach ein kleines Handtuch in heißes Salzwasser tauchen und auf die Leber – unterhalb des rechten Rippenbogens - auflegen. Wärmeflasche darüber und eine halbe Stunde wirken lassen. Als ideale Zeit wird der frühe Nachmittag für den Leberwickel angegeben.

Wie bei all diesen Anti Aging Tipps gilt: wenn Sie eine Leberreinigung planen, oder Beschwerden haben, nehmen Sie professionelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker in Anspruch.

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo