Testosteron-Substitution: Kein höheres Risiko für Prostatakrebs?

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 25 Oktober 2018
Erhöht eine Testosteron-Ersatztherapie das Krebsrisiko? © mbruxelle - Fotolia.com
Erhöht eine Testosteron-Ersatztherapie das Krebsrisiko? © mbruxelle - Fotolia.com

 

In den vergangenen Jahren wird die Testosteronersatztherapie oder Testosteronsubstitution immer häufiger von Urologen und Urologinnen verordnet – denn auch die Nachfrage von Patienten steigt.

Fit und aktiv bis ins hohe Alter dank Testosteron?

Unsere Gesellschaft hält sich immer jünger und fitter und überall hört man „60 ist das neue 40“ - der medizinische Fortschritt macht es möglich. Doch dies ist nicht nur ein Segen, sondern auch ein gesellschaftlicher Druck. Wer mit 60 Jahren nicht fit und leistungsfähig ist, fällt schon aus dem gesellschaftlichen Rahmen.

Wen wundert es da, dass Männer zunehmend in urologischen Praxen oder beim Andrologen nach einer Testosteronsubstitution fragen. Die Symptome eines Testosteronmangels, die Möglichkeiten der Therapie und die Risiken haben wir schon im Artikel Testosteron-Ersatztherapie: Wundermittel oder riskante Modeerscheinung genauer beleuchtet.

 

Testosteron und das Risiko für Prostatakrebs

Die Frage, ob durch eine Testosteron-Ersatztherapie aggressivere Prostatakarzinome entstehen, konnte bislang nicht abschließend geklärt werden. Und so war dies auch ein zentraler Punkt der Diskussion beim Kongress der Europäischen Vereinigung der Urologen (European Association of Urology) im März 017 in London.

In der Diskussionsrunde „Hot Topics der der Andrologie“ gab Prof. Peter Oestergard aus Kopenhagen Entwarnung und betonte, dass die Testosteronsubstitution keine Zunahme an aggressivem Prostatakrebs mit hohem Risiko mit sich bringe. Allerdings führt die intensivere Beobachtung von Männern unter Testosterontherapie zu einer höheren Entdeckungsrate von kleinen Tumoren mit einem niedrigen Risikoprofil. Ob man Männer mit einem solchen Niedrig-Risiko Prostatakrebs trotzdem mit Testosteron behandeln könne, ist unklar, da es dazu nur wenige Studien mit kleinen Fallzahlen gibt. Generell rät Prof. Oestergard von einer Testosteron-Ersatztherapie bei Patienten mit unbehandeltem Prostatakrebs ab. 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo