Die Folgen des Rauchens

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 10 Juli 2018
Die Sucht nach der Zigarette ist nicht ungefährlich © nito - Fotolia.com
Die Sucht nach der Zigarette ist nicht ungefährlich © nito - Fotolia.com

Die meisten steigen jung ein

Viele Menschen beginnen bereits in jungen Jahren mit dem Rauchen, weil es als "cool" gilt und weil sie "dazugehören" wollen. Das kann schnell zur Abhängigkeit führen. Später fällt dann ein Ausstieg aus der Sucht schwer. Ohne den festen Willen mit dem Rauchen aufzuhören, sind die Erfolgschancen gering. Doch gibt es viele gute Gründe, nichts unversucht zu lassen, um seine Sucht zu bekämpfen: Rauchen fördert die Entstehung von Arteriosklerose und ist Risikofaktor Nummer eins für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzinfarkt.

Zudem steigt die Gefahr, an Lungenkrebs zu erkranken, rapide an. Zigarrenraucher, die den Qualm nicht inhalieren, haben dagegen ein erhöhtes Risiko für Mundhöhlen- und Speiseröhrenkrebs, während Pfeifenraucher eher an Lippen- und Zungenkrebs erkranken. Auch Passivraucher sind gefährdet, weil ihnen Schutzmechanismen gegen die im Zigarettenrauch enthaltenen Schadstoffe fehlen. So enthält die Flüssigkeit, die die Lunge auskleidet, bei einem Nichtraucher weniger Vitamin C, das zumindest einen Teil der eingeatmeten aggressiven Substanzen entschärfen könnte.

Was kann man gegen das Rauchen tun?

Banner 250x250

Die Wahl des geeigneten Augenblicks, um mit dem Rauchen aufzuhören, ist überaus wichtig. Der beste Vorsatz für das neue Jahr hat keine Aussicht auf Erfolg, wenn man in dieser Zeit viel Stress hat. Da eignet sich für manche Menschen die Urlaubszeit besser. In einer Gruppe fällt es vielen Rauchern leichter, ihre Sucht zu bekämpfen. Wer keine "Aufhörwilligen" im Bekannten- oder Freundeskreis hat, kann sich auch einer Selbsthilfegruppe anschließen. Wer weiß, in welcher Situation er zur Zigarette greift, kann leichter nach Alternativ-Aktivitäten suchen, z.B. statt eine Zigarette zum Bier zu rauchen, Rohkost knabbern. In der Anfangszeit sollte man zudem alle Gelegenheiten vermeiden, die zum Rauchen einladen wie Partys oder Kneipenbesuche. Es gibt Menschen, die aus Langeweile rauchen: Sie sollten für ausreichend Ablenkung sorgen, damit sie erst gar nicht in Versuchung geraten.

Wer sehen will, wie viel Geld er durch die Aufgabe des Rauchens einspart, sollte das Geld zurücklegen und sich als Belohnung einen lang gehegten Wunsch damit erfüllen.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo