Anti-Aging für Geniesser - und ob das geht! Eine Rezension.

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Montag, 22 Oktober 2018
Anti-Aging für Geniesser © withania GmbH
Anti-Aging für Geniesser © withania GmbH
Buchbesprechung von Dr. Jan Kunde

Wer sich bislang mit dem Thema Anti-Aging und einem langen Leben beschäftige, stieß hauptsächlich auf Ratschläge, auf was alles verzichtet werden müsse. Dafür solle man sich permanent bewegen, um den Körper zu fordern und lieber untergewichtig sein als ein Gramm zu viel auf die Waage zu bringen. Haben Sie auch gerade das Interesse an einem langen und gesunden Leben verloren und würden lieber ein paar Jahre weniger Leben – dafür allerdings mit Genuss?

Die Gute Nachricht: Genuss und ein langes und gesundes Leben schließen sich nach neuesten Erkenntnissen absolut nicht aus! Ganz im Gegenteil - wer sich kasteit und permanent Verzicht übt, schneidet in Bezug auf ein gesundes Altern sogar schlechter ab. „Man muss die Leute heutzutage vor sich selber schützen, die oft übermotiviert sind und besonders die Ernährung zur Religion erklären“, so Prof. Kleine-Gunk. Wie das funktioniert, erklärt er in seinem neusten Buch „Warum Abstinenz die Gesundheit gefährdet und Sex vor Krebs schützt: Anti-Aging-Geheimnisse für Genussmenschen“.

Gesunde Ernährung ist nicht dogmatisch

Mittelmeerdiät, keine Kohlehydrate, kein Fett, Fasten, kein Fleisch oder nur Fleisch – Ernährungstipps für ein langes Leben gibt es unzählige. Doch der Glaubenskrieg unter den Verfechtern der verschiedenen Ernährungsformen nähert sich keinem Ende. Für beinahe jede Variante gibt es positive und negative Studien. Doch offenbar gibt es nicht die eine Ernährungsform, die für alle taugt. „One size fits all“ (engl. für "eine Größe passt für alle"), mag für Schals oder Mützen gelten, trifft auf die Ernährung aber ganz offenbar nicht zu. Es mehren sich aber die Hinweise, dass gerade verzichtbasierte Ernährungsformen eher schädlich sind, als dass sie nützen.

„Aus der Ernährung eine Religion zu machen, tut weder der Sache noch den Leuten gut, die sich streng daran halten“, sagte Prof. Kleine-Gunk im Interview mit Anti-Aging Magazin. „Stattdessen haben die meisten Menschen mittlerweile verlernt, auf ihren Bauch zu hören.“

Unbestritten ist allerdings, dass gelegentliche Fastenphasen ein Wundermittel für gesundes Altern sind! Dass auch Fasten durchaus etwas mit Genuss zu tun hat, beschreibt Prof. Kleine-Gunk auf sehr anschauliche Art und verweist dabei gar auf die alten Griechen.

Nicht zu kurz kommt auch das Thema SIRT-Food und Sirtuine, dem Prof. Kleine-Gunk bereits ein eigenes Buch gewidmet hat.

Sport – schon wenig bringt viel

So uneinig sich die Ernährungswissenschaftler sind, so einig sind sich doch alle Altersforscher beim Thema Sport. Der menschliche Körper ist für die Bewegung konzipiert und wir tun gut daran, diesem Bedürfnis nachzugehen. Doch wie so oft, sind auch hier viele Menschen übermotiviert, nachdem sie einmal das Thema Bewegung für sich entdeckt haben. Dabei muss es keineswegs ein Marathon sein. Studien belegen, dass bereits regelmäßig wenig Bewegung mehr nützt als einmal pro Woche an die Grenzen zu gehen. Denn bereits moderate Bewegung zeigt erstaunlich positive Ergebnisse auf unsere Alterungsprozesse!

Dank spezieller Botenstoffe steigern wir mit zunehmender Fitness auch unsere Gedächtnisleistung. Warum Jogging und Gehirnjogging Hand in Hand gehen, erklärt Prof. Kleine-Gunk ausführlich.

Rundum-Erneuerung im Schlaf

Während wir schlafen, führt der Körper eine Art Grundreinigung durch – und das auf psychischer und auf physischer Ebene. Auf zellulärer Eben beseitig der Körper Schadstoffe und alte Zellen, die nicht mehr benötigt werden, auf psychischer Ebene entscheidet sich nachts, was ins Langzeitgedächtnis kommt und was aussortiert wird. In dem Kapitel Schlaf erfahren Sie auch, warum Kollagen-Cremes in etwa so hilfreich gegen Falten sind, wie ein Schnitzel auf dem Bauch gegen Hunger.

Entspannung – kein Leben als Wellnessurlaub

Das Kapitel Entspannung ist ganz dem Lieblingsthema von Prof. Kleine-Gunk gewidmet, dem Prinzip der Hormesis. Hormesis bedeutet, dass durch gezielte Anreize oder gar kleine Schädigungen, dem Körper das Signal gegeben wird, die Schäden zu beseitigen und sich so anzupassen, dass zukünftig durch denselben Reiz keine Schäden entstehen. Ganz nach dem Motto „durch Schaden wird man gesund“. Bekannt ist dieses Prinzip besonders aus dem Sport. Durch gezieltes Training erfährt der Muskel Mikroverletzungen, die er zunächst repariert und dann mehr Muskelfasern aufbaut, um der nächsten Belastung besser standhalten zu können. Das Prinzip der Hormesis hat Prof. Kleine-Gunk in seinem letzten Buch „15 Jahre länger leben“ in allen Lebenslagen beleuchtet (s. auch unsere Rezension zum Buch).

„Stress ist ein grundsätzlich positiver Stimulus ganz im Sinne der Hormesis. Sein gesamtes Leben zu einem Wellness-Urlaub zu machen, ist sicher nicht sinnvoll“, so Prof. Kleine-Gunk. Dabei sollte aber jeder eine für sich geeignete Entspannungstechnik suchen, die sich im Alltag einbauen lässt. Was uns entspannen lässt, ist dabei etwas sehr Individuelles, der eine entspannt bei einer Wagner-Oper, der andere bei der Arbeit im Garten.

Geist, Gehirn, Leben und Tod

Die Antwort auf die Frage „Warum Ruhestand ein Verbrechen ist“, liefern diese Kapitel. Heute haben Menschen, die in Rente gehen, gut und gerne noch 20 Jahre zu leben. Der oft ungeliebte Job fällt dann weg. Doch der Mensch braucht eine sinnvolle Aufgabe und das ein Leben lang. „Künstler machen etwas, das sie gerne tun. Haben Sie schon mal einen Künstler gesehen, der mit 65 Jahren plötzlich aufhört zu malen oder zu komponieren? Nichts zu tun, ist die beste Pro-Aging Maßnahme“, erklärt Prof. Kleine-Gunk.

Wer Prof. Dr. Kleine-Gunk kennt, weiß, dass dieses Buch ein sehr persönliches ist und von Herzen kommt. Er schafft es, wissenschaftliche Daten mit persönlichen Kommentaren zu versehen, die einen oft schmunzeln lassen, manchmal gar ins Zotige gehen. Selten habe ich so unterhaltsam etwas über das Thema Anti-Aging gelernt. Deshalb: eine absolute Kaufempfehlung!

Ihr Dr. Jan Kunde

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo