Fit durch die kalte Jahreszeit: Erkältungen wirksam vorbeugen

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Dienstag, 23 Oktober 2018
Erkältungen wirksam vorbeugen © silviarita - pixabay.com
Erkältungen wirksam vorbeugen © silviarita - pixabay.com

Wenn die Tage immer kürzer werden und die Temperaturen sinken, ist Hochsaison für Viren und Bakterien. Die Arztpraxen sind nun prall gefüllt mit Patienten, die über Husten, Schnupfen und Heiserkeit klagen und auf schnelle Linderung hoffen. Doch soweit muss es gar nicht erst kommen: Wenn Sie Ihr Immunsystem das ganze Jahr hindurch effektiv stärken, stehen Ihre Chancen gut, fit und gesund durch Herbst und Winter zu kommen. Die besten Tipps gibt es hier.

Typische Krankheiten in Herbst und Winter

Die klassische Erkältung ist in Herbst und Winter natürlich am weitesten verbreitet: Die Nase läuft oder ist vollständig verstopft, die Betroffenen fühlen sich beständig müde und sind abgeschlagen, kommen aber aufgrund eines lästigen Hustenreizes nicht zur Ruhe. Eine Erkältung ist in der Regel harmlos und klingt durchschnittlich innerhalb einer Woche wieder ab - vorausgesetzt, der Patient gönnt sich ausreichend Erholung.

Ärzte bezeichnen die Erkältung als grippalen Infekt. Dennoch ist diese Erkrankung nicht mit einer ausgewachsenen Grippe zu verwechseln: Während sich eine Erkältung langsam anbahnt, treten die Symptome einer Grippe meist ganz plötzlich auf. Die Betroffenen leiden häufig unter hohem Fieber, Schüttelfrost und starken Kopfschmerzen. Vor allem bei Kindern, älteren Menschen oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem besteht bei einer Grippe das Risiko für Komplikationen, etwa für Lungen- und Herzmuskelentzündungen.

In der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen jedoch nicht nur unter Erkältungen und Grippe, sondern auch unter folgenden Erkrankungen:

  • Mandelentzündungen
  • Halsentzündungen
  • Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis)
  • Bronchitis

Das Immunsystem effektiv stärken: Tipps

Die wichtigste Maßnahme, um die körpereigenen Abwehrkräfte effektiv zu stärken, ist eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Diese sollte reich an frischem Obst und Gemüse sein, damit der Körper optimal mit Vitaminen, Nährstoffen und Spurenelementen versorgt wird. Dabei gilt: Je abwechslungsreicher und bunter die tägliche Ernährung gestaltet wird, umso besser. Vor allem an kalten Tagen darf es ruhig mal ein deftiger Gemüseeintopf sein - beispielsweise mit Hülsenfrüchten und Lauchgemüse, denn diese Nahrungsmittel haben nachweislich eine positive Wirkung auf das Immunsystem. Bereits zum Frühstück empfiehlt sich eine Portion Obst oder ein frisch gepresstes Glas Obstsaft. Auch der frisch gepresste Saft einer halben Zitrone (in ein Glas Wasser vermischt) stärkt die Immunabwehr und reduziert das Risiko für grippale Infekte und andere Erkrankungen. Experten empfehlen außerdem, täglich an die frische Luft zu gehen, und zwar bei jedem Wetter. So kommt der Kreislauf in Schwung und der Körper kann sich langsam an die sinkenden Temperaturen gewöhnen. Außerdem ist es ratsam, Stress zu vermeiden, sich ausreichend Ruhepausen zu gönnen und freie Stunden gezielt zur Entspannung zu nutzen.

So beugen Sie Krankheiten vor

Ein starkes Immunsystem ist die beste Vorbeugung gegen Krankheiten. Außerdem sollten Sie Krankheitskeimen so gut wie möglich aus dem Weg gehen. Vor allem die Geländer von Treppen und Rolltreppen sowie Fahrstuhlknöpfe und Haltegriffe in Busse und Bahnen bieten Bakterien und Viren einen perfekten Nährboden. Daher ist es ratsam, sich vor allem unterwegs nicht ins Gesicht zu fassen und sich regelmäßig die Hände zu waschen. Sofern die Möglichkeit besteht, sollten Sie in Bussen und Bahnen Abstand zu anderen Menschen halten und sich einen abgelegenen Platz suchen.

Auch eine angemessene Kleidung kann eine Erkrankung verhindern. Vor allem kalte Füße und ein ausgekühlter Kopf schwächen das Immunsystem. Ihre Wohnung sollten Sie regelmäßig lüften, um trockene Heizungsluft regelmäßig gegen Frischluft auszutauschen. Durchzug ist jedoch zu vermeiden.

Daneben lohnt es sich, ausreichend zu trinken, damit Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung kommen. Wer viel trinkt, stellt zudem sicher, dass die Schleimhäute stets ausreichend befeuchtet werden. Neben Wasser eignet sich Ingwertee gegen Erkältung. Dieser versorgt Sie nicht nur mit Vitamin C und Gingerol (dem Hauptwirkstoff des Ingwers), sondern auch mit wichtigen Mineralstoffen. Damit das Immunsystem auf Trab bleibt, benötigt der Körper außerdem ausreichend Vitamin D - und dieses kann er nur dann selbstständig herstellen, wenn die Haut mit genügend Sonnenstrahlung in Kontakt kommt. Ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft sind also ganzjährig eine gute Idee.

Und im Krankheitsfall: Schnell wieder gesund werden!

Kommt es trotz vorbeugender Maßnahmen zur Erkältung oder einem grippalen Infekt, können die richtigen Verhaltensweisen schnell für Linderung sorgen und die Krankheitsdauer verkürzen. So sollten die bereits genannten Tipps zur Stärkung der Immunabwehr (gesund essen, viel trinken) auch während einer Erkrankung befolgt werden. Lediglich auf Sport sollten Sie verzichten - gegen einen gemütlichen Spaziergang an der frischen Luft ist jedoch nichts einzuwenden, sofern kein Fieber vorhanden ist und die Kleidung zum Wetter passt.

Vor allem eine verstopfte Nase kann den Alltag und die Schlafqualität während einer Erkältung stark beeinträchtigen. Ein gutes Nasenspray sorgt in diesem Fall schnell für Abhilfe. Auch günstige Nasensprays sind wirksam und gut verträglich, wie die positiven Bewertungen auf shop-apotheke.com zeigen. Die Nasenschleimhaut schwillt ab, sodass endlich wieder ein tiefes Durchatmen ermöglicht wird. Doch Vorsicht: Sie sollten ein Nasenspray nur kurzzeitig anwenden, da sonst schnell ein Gewöhnungseffekt einsetzt.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo