Für immer jung mit Kleine-Gunk (2) - Zellteilung und die biologische Uhr

Wie jung und gesund wir sind, hängt ganz entscheidend davon ab, ob sich unsere Zellen noch teilen können. Doch woher weiß eine Zelle, ob sie sich noch teilen soll oder nicht?
Was lässt unsere biologische Uhr ticken?
Eine ganz entscheidende Rolle beim Altern spielen die sogenannten Telomere. Telomere sind Schutzkappen am Ende der DNA, die diese vor Abbau schützen. Mit jeder Zellteilung werden diese Schutzkappen jedoch ein bisschen kürzer und sind die Schutzkappen weitgehend aufgebraucht, teilt sich eine Zelle nicht mehr. Sie geht in einen Ruhezustand über (seneszente Zellen) oder stirbt den programmierten Zelltod.
Das Gute daran: den Zustand der Telomere können wir sogar beeinflussen. Zum einen verkürzen wir durch Rauchen, Stress und Alkohol zusätzlich die Telomere und können so durch ein allgemein gesundes Leben zu langen Telomeren beitragen. Zum anderen gibt es aber auch ein Enzym, das diese Schutzkappen aktiv wieder aufbaut – die Telomerase. Am besten eignet sich hierfür Sport – ob Ausdauer oder Krafttraining dafür besser geeignet sind, erfahren Sie in unserem Artikel „Kraft oder Ausdauer: Was hält jung und bremst Alterungsprozesse effektiver?“.
Was Sie sonst noch alles zu den Themen Telomere, Telomerase und Zellteilung wissen sollten, erzählt Ihnen Prof. Bernd Kleine-Gunk in diesem kurzweiligen Video.