Erst checken - dann reisen: was gehört in die Reiseapotheke?

Unsere Urlaubs-Checkliste hilft Ihnen dabei, dass Sie nichts für einen unbeschwerten Urlaub vergessen. Auch die Reiseapotheke sollten Sie für alle Notfälle ausstatten. Ihre Apotheke hilft Ihnen gerne bei der individuellen Zusammenstellung. Die Reiseapotheke ist der Helfer für Notfälle, unentbehrlich zur Selbstversorgung bei kleineren Verletzungen oder Erkrankungen.
Anhand der folgenden Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke an alles gedacht haben. Gerne hilft Ihnen dabei auch Ihre Apotheke.
Die Reiseapotheke und was hinein sollte
Schmerz- und Fiebermittel
Mittel gegen Reise- oder Seekrankheit
Insektenschutz
Sonnenschutz und After-Sun-Gel
Salben zur Behandlung von Juckreiz und Sonnenbrand
Digitales Fieberthermometer
Elektrolytlösungen und Durchfallmittel
Verbandszeug mit Heftpflaster, Mullbinden, Wundauflagen, elastischen Binden, Sicherheitsnadeln, Verbandklammern, Wundschnellverbänden, Verbandpäckchen, Einmal-Handschuhen, Dreiecktuch und Schere
Mittel zur Beruhigung des Magens, z.B. gegen Sodbrennen durch ungewohnte Kost
Mittel gegen Erkältungen
Augentropfen gegen Reizung und Bindehautentzündungen
Antiseptische Wundsalbe
Kreislaufunterstützende Mittel
Krampflösende Mittel zur Behandlung von Magen-Darm- oder Regelbeschwerden
Vitamin- und Mineralstoffpräparate zur Vermeidung von Mangelerscheinungen.
Weitere Tipps
Natürlich sollten Sie auch Ihre sonstigen Medikamente nicht vergessen und einen genügenden Vorrat einpacken. Denken Sie daran, dass auch Ihr Arzt Urlaub machen könnte und bitten Sie ihn deshalb schon frühzeitig um ein neues Rezept.
Auch Anti-Baby-Pillen sollten Sie gegebenenfalls in ausreichender Menge mitnehmen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker auch den Einfluss von Zeitverschiebungen auf den Zeitpunkt der Anwendung. Diabetiker, die Insulin spritzen müssen, sollten sich von ihrem Arzt eine englischsprachige Bescheinigung ausstellen lassen. Damit können Schwierigkeiten wegen des Spritzbesteckes beim Zoll vermieden werden.
Bei Reisen in tropische Länder sollte die Reiseapotheke in einer Kühltasche im Handgepäck mitgeführt werden. So sind die Medikamente auch griffbereit, wenn das Reisegepäck versehentlich ganz woanders landet. Am Urlaubsort sollten die Mittel, wenn möglich, im Kühlschrank aufbewahrt werden.