Fernweh und Reisefieber - so klappt's mit dem Urlaub

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Montag, 28 März 2016
Was wichtig ist bei der Reiseplanung © Siegfried Schnepf - Fotolia.com
Was wichtig ist bei der Reiseplanung © Siegfried Schnepf - Fotolia.com

Die weite Welt lockt - alljährlich machen sich Millionen Deutsche zu mehr oder weniger weit entfernten Urlaubszielen auf, um etwas zu erleben, andere Kulturen kennen zu lernen und sich zu erholen. Beim Trip in andere Kontinente und in andere Klimazonen nehmen viele Menschen erhebliche Strapazen auf sich, viele setzen ihre Gesundheit aufs Spiel - durch fehlenden Schutz, falsches hygienisches Verhalten, leichtfertiges Sonnenbaden oder einen zu sorglosen Umgang mit Nahrungsmitteln.

Die Risiken für die Gesundheit sind je nach Reiseziel unterschiedlich - sollten aber niemals unterschätzt werden. Andererseits sollte man nicht bei jedem Schritt und jedem Bissen darüber nachdenken, ob es gefährlich sein könnte, denn dann geht jede Erholung flöten.

Erholung von Anfang an

Wer eine Reise tut, sollte sich vorher umfassend mit dem Reiseziel befassen. Dabei ist egal, wohin die Reise geht und wie lang sie ist. Zur Planung gehören Informationen über:

- Jahreszeit, Klima und Kleidung

- Verkehrsmittel und Anreiseweg

- Impfungen und Medikamente

- Notfallplanung

Reiseprofis planen ihren Urlaub sorgfältig, damit die schönsten Wochen des Jahres kein Reinfall werden. Doch auch für Last-Minute-Reisende gilt, dass sie noch möglichst viel an Informationen über das Reiseland einholen sollten.

Außerdem erhöht eine ausführliche Vorbereitung die Vorfreude auf die Reise. Denn schon zu Hause kann man sich auf die Flora und Fauna einstellen, die Geschichte des Reiselandes studieren, sich überlegen, welche Strände, Museen oder Naturschönheiten man besuchen möchte. Wichtig ist auch, sich vor Reiseantritt über nötige Impfungen, Medikamente für die Reiseapotheke sowie das Klima und die entsprechende Kleidung zu informieren. Wer in ärztlicher Behandlung ist, sollte daran denken, sich schon früh genug ausreichende Mengen der nötigen Arzneimittel verschreiben zu lassen.

Impfschutz ist wichtig!

Infektionskrankheiten durch Erreger, die hier zu Lande nicht (z.B.Malaria) oder nicht mehr (z.B. Kinderlähmung) vorkommen, können auf Fernreisen eine erhebliche Gesundheitsgefährdung sein. Je "einfacher" der Reisestil ist, z.B. durch Verzicht auf die gewohnte Hygiene, desto wichtiger wird ein Schutz vor:

- Malaria

- Hepatitis A (infektiöse Lebererkrankung des Typs A)

- Hepatitis B (infektiöse Lebererkrankung des Typs B)

- Kinderlähmung (Poliomyelitis)

- Typhus

- Diphterie

- Wundstarrkrampf (Tetanus)

- Cholera

- Gelbfieber

- Tollwut

Das Reiseziel und der Reisestil bestimmen den notwendigen Schutz. Eine Reise bietet eine willkommene Gelegenheit, den persönlichen Impfschutz zu überprüfen. Wenden Sie sich rechtzeitig an Ihre Apotheke, Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt, um zu erfahren, ob für Sie Impfungen notwendig sind. In der Regel setzt der volle Impfschutz erst einige Wochen nach der Impfung ein - darauf sollten Sie auch bei Last-Minute-Reisen achten. Die Impfungen werden in einen Impfausweis eingetragen, den Sie auf Reisen dabeihaben sollten.

Grundsätzlich gilt, dass jeder einen Impfschutz gegen Kinderlähmung, Wundstarrkrampf und Diphterie haben sollte - nicht nur für Reisen in die Tropen. Informationen rund um Impfungen, Malariaprophylaxe, die notwendige Reiseapotheke und vieles mehr erhalten Sie in Ihrer Apotheke.

Malaria und Hepatitis

Häufig unterschätzt, aber wieder auf dem Vormarsch: Malaria. Dabei handelt es sich um die Tropenkrankheit mit der größten Verbreitung. Die Erreger der lebensbedrohlichen Krankheit werden durch den Stich der weiblichen Anophelesmücke übertragen. Infektionsmöglichkeiten bestehen nicht nur in tropischen und subtropischen Ländern, sondern auch in bestimmten Mittelmeerregionen. Malaria macht sich durch in Schüben auftretendes hohes Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen, Durchfall, Übelkeit sowie Krämpfe bemerkbar. Malaria kann, insbesondere wenn sie zu spät erkannt und behandelt wird, zu akuter Lebensgefahr führen. Zur Malariaprophylaxe wird ein bestimmtes, auf Ihr Reiseziel bezogenes Medikament verschrieben, das Sie nach einem exakten Zeitplan vor, während und auch nach der Reise einnehmen müssen.

Neben dieser medikamentösen Vorbeugung ist der Schutz vor Mückenstichen sehr wichtig. Wer nach der Rückkehr aus den Tropen unter Fieber und unklaren Beschwerden leidet, sollte sich sofort in ärztliche Behandlung begeben und nicht vergessen, auf den Urlaub hinzuweisen.

Die Übertragung von Hepatitis B geschieht vor allem durch sexuelle Kontakte oder durch direkten Blutkontakt. Hepatitis A hingegen wird durch Viren ausgelöst, die durch verunreinigtes Wasser und Essen in den Körper gelangen. Nach einer Inkubationszeit von 15 bis 50 Tagen wird eine Leberentzündung ausgelöst, die sich mit leichtem Fieber, Beschwerden im Oberbauch, dunklem Urin, Müdigkeit und Gelbsucht zeigt. Zur Vorbeugung gibt es eine gut wirksame Impfung, die einen Schutz für zehn Jahre bietet. Auch ein Kombinationsimpfstoff gegen Hepatitis A und Hepatitis B ist verfügbar.

Reise-Checklisten

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit allem, was für Sie wichtig ist, was Sie erledigt haben oder noch erledigen sollten und was Sie einpacken wollen. Nicht alle Punkte gelten für alle Reiseziele, denn Visa sind zum Beispiel für einige Ziele nicht notwendig.

Zu erledigen:

1.  Impfschutz überprüfen

2.  Rezepte für Medikamente besorgen

3.  Reiseapotheke zusammenstellen

4.  Personalausweis und Pass auf Gültigkeit über das Ende der Reise hinaus prüfen

5.  Adressen und Telefonnummern notieren und weitergeben

6.  Fotokopien der Ausweise anfertigen

7.  Auslandskrankenscheine bei der Krankenkasse besorgen

8.  Auslandsreise-Krankenversicherung abschließen

9.  Geld tauschen und Schecks bestellen

10 Fotooder Filmmaterial kaufen

11. Reiseführer, Landkarten und

12. Wörterbücher besorgen

Eventuell kann es auch nötig sein, an diese Dinge zu denken:

- internationalen Führerschein besorgen

- Visum beantragen

- Briefkastenleerung regeln

- Haustier- und Pfalnzenpflege organisieren

- Zeitungen für die Reisezeit um- oder abbestellen 

Nicht bei der Reiseplanung vergessen:

- Tickets, Auslandskrankenschein und / oder zusätzliche Auslandsreise-Krankenversicherungen, Geldgürtel

- Geld, Schecks, Kreditkarten, EC-Karte

- Impfpass und Notfallausweis

- Blutspenderausweis

- Schüler- oder Studentenausweis

- Telefonnummern und Adressen von Angehörigen und Freunden

- Ersatzbrille und / oder Sonnenbrille

- Kamera (evtl. Filme)

- Reiseführer

- Wörterbücher, Sprachführer

- Führerschein

- Visa

Nützliche Kleinigkeiten bei einer Reise:

- Adapter für Steckdosen

- Adressenverzeichnis

- Feinwaschmittel in der Tube

- Flaschenöffner, Flaschenverschluss

- Nagelschere

- Nähzeug und Sicherheitsnadeln

- Reisewecker

- Stifte und Papier

- Taschenlampe

- Wasserkocher, Gläser, Tassen

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo