Digitale Geldbörsen beim Reisen nutzen - so geht's

Geschrieben von Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17 April 2020
Bargeldlos bezahlen im Uralub © Skitterphoto - Pixabay.com
Bargeldlos bezahlen im Uralub © Skitterphoto - Pixabay.com

Wer außerhalb der Europäischen Währungsunion verreist, muss daran denken, das Bargeld in die jeweilige Landeswährung umzutauschen. Natürlich kann man mit seiner Kreditkarte bezahlen, jedoch gibt es wohl im Urlaub immer die eine oder andere Situation, in der man Bargeld benötigt.

Heutzutage kann man aber auch seine digitale Geldbörse nutzen. Denn wer beispielsweise in Asien oder in den USA seinen Urlaub verbringt, kann hier problemlos mit dem Smartphone bezahlen.

Wird demnächst nur noch mit dem Smartphone bezahlt?

Möglich macht das die Near Field Communication, kurz: NFC. Mit dieser Funktechnologie besteht die Möglichkeit, über eine sehr kurze Distanz die Daten zwischen zwei elektronischen Geräten auszutauschen. Und das völlig kontaktlos.

Genau jene Technologie ist es wohl, die am Ende dafür sorgen wird, dass man in absehbarer Zeit nur noch mit seinem Handy im Supermarkt bezahlen wird. Denn das Portemonnaie, das man bislang immer bei sich getragen hat, wird somit überflüssig werden. Auch die EC-Karte, mit der man kontaktlos bezahlen kann, könnte durch die digitalen Portemonnaies in Rente geschickt werden.

Während das „mobile Payment“ in den USA wie Asien oder auch im arabischen Raum immer beliebter wird, scheint es noch in Deutschland etwas Zeit zu brauchen, um endgültig durchstarten zu können. Vielleicht liegt das auch an der Tatsache, dass der Deutsche nicht nur vorsichtig ist, sondern zudem auch altmodisch. Denn selbst bei der Frage, wie der Deutsche sein Geld veranlagt, bleibt er dem altbekannten Sparbuch treu, wobei bekannt ist, dass man hier keine Gewinne mehr verbucht.

Smartphone statt Geldbeutel - eine Erleichterung

Plant man eine Reise, so ist das digitale Portemonnaie mit Sicherheit eine Erleichterung. Denn auch dann, wenn man innerhalb der Währungsunion seinen Urlaub verbringt, muss man nicht mehr seinen gesamten Geldbeutel mit sich führen, sondern nur noch sein Smartphone, um die Einkäufe bezahlen zu können.

Das digitale Portemonnaie ist übrigens nicht nur für den klassischen Bezahlvorgang im Laden ratsam, sondern eine Voraussetzung, wenn mit Bitcoin und Co. gearbeitet wird. Denn die Kryptowährungen können ausschließlich in digitalen Wallets gespeichert werden. Da es hier jedoch Unterschiede gibt, sollte man im Vorfeld einen Bitcoin Wallet Vergleich durchführen, um das für sich passende Produkt zu finden. Hier sind vor allem Test- wie Erfahrungsberichte hilfreich, sodass auch relativ schnell die unterschiedlichen Vor- wie Nachteile erkannt werden können.

Wie sicher ist das Bezahlen mit dem Handy?

Bargeldlos Urlaub 2Eine Frage, die immer wieder auftaucht, wenn es um das „mobile Payment“ geht, dreht sich um die Sicherheit. Denn wie gefährlich oder sicher ist es, wenn mit dem Smartphone während der Reise bezahlt wird? Zu beachten ist, dass der Nutzer des Smartphones selbst für die Sicherheit verantwortlich ist - das heißt, das Risiko hängt vom Verhalten des Nutzers sowie auch von den Einstellungen des Smartphones ab.

Wird die dafür benötigte App geöffnet, so ist es wichtig, dass hier nur ein Öffnen per Face- oder Touch-ID möglich ist. Das bedeutet, die App kann nur durch Fingerabdruck oder Gesichtsscan geöffnet und somit genutzt werden.

Verliert man seinen Geldbeutel, so benötigt man keinen Fingerabdruck, um Geld aus dem Portemonnaie nehmen zu können. Natürlich sind die EC- wie Kreditkarten mit einer Geheimzahl abgesichert, doch das kontaktlose Bezahlen mit der EC-Karte ist heute, abhängig vom Betrag, auch ohne Abfrage der Sicherheitszahlen durchführbar. Wer etwa um 10 Euro oder 20 Euro im Supermarkt einkauft, muss hier nur die EC-Karte an das Terminal halten - fertig.

Das heißt, das Bezahlen mit dem Smartphone ist schon eine Spur sicherer. Vor allem auch deshalb, weil hier erst per Face- oder Touch-ID die dafür zuständige App geöffnet werden muss.

Google Pay oder Apple Pay?

Bevor man sich für das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone entscheidet, ist es wichtig, die dazu passende App zu installieren. Wer Android nutzt, der kann auf Google Pay zugreifen, hat aber auch die Möglichkeit, die App seiner Bank zu verwenden.

Anders hingegen, wenn man ein iPhone hat. Hier steht ausschließlich Apple Pay zur Verfügung. Apps von Drittanbietern werden nämlich nicht unterstützt.

 

 

Bilder:

https://pixabay.com/de/photos/reisepass-gep%C3%A4ck-wagen-reisen-2733068/

https://pixabay.com/de/photos/iphone-vorlage-mock-up-modell-500291/

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo