Auch Zähne brauchen ein Anti Aging

Geschrieben von Dr. med. dent. Andrea Hoffmann Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 25 März 2018
Auch Zähne brauchen ein Anti-Aging  © bigguns - Fotolia.com
Auch Zähne brauchen ein Anti-Aging © bigguns - Fotolia.com

Die heutige Entwicklung der Bevölkerung zeigt, dass durch die Verbesserung der medizinischen Betreuung und der allgemeinen Lebensbedingungen die Menschen immer älter werden. Für viele wird es immer wichtiger, die Vitalität und Attraktivität auch bis ins hohe Alter zu erhalten, denn dies bedeutet mehr Lebensqualität und Selbstbewusstsein.

Anti Aging ist hierbei das Schlüsselwort und ein Thema, das immer mehr ins Bewusstsein dringt. Körper und Seele sollen in Einklang gehalten bzw. gebracht werden.

„Anti Aging... gilt das auch für meine Zähne…?“

Gerade in der Generation 50+ wächst der Wunsch deutlich, den „Zahn der Zeit“ aufzuhalten und ein strahlendes Lächeln zu präsentieren. „Anti Aging... gilt das auch für meine Zähne…?“, das fragen mich immer mehr Patienten. Und nicht ganz ohne Grund, denn nicht nur im Gesicht zeigen sich die Folgen unseres Alterungsprozesses, das geht auch an unseren Zähnen nicht spurlos vorüber. So verändern sich nicht nur Struktur und Form der Zähne und des Zahnfleisches mit den Jahren, auch der Zahnschmelz wird immer dünner. Durch die jahrelange Beanspruchung und den damit verbundenen Abrieb werden die Zähne kürzer, und die natürliche Alterung der Zähne lässt Risse und Sprünge entstehen, ja sogar die Farbe verändert sich, die Zähne werden gelblicher und transparenter.

Häufig erkranken Patienten an einer Parodontitis, das erste Anzeichen ist der Rückgang des Zahnfleisches. Jetzt liegen die Zahnhälse frei und die Zähne werden empfindlich gegen Kälte und Hitze gleichermaßen. Dadurch verliert das Lächeln an Strahlkraft.

Gesunde Ernährung, regelmäßige und intensive Zahnpflege, sowie eine professionelle Zahnreinigung sind heute selbstverständlich und beugen effektiv gegen das Altern der Zähne und des Zahnfleisches vor. Auch fehlende Zähne sind heutzutage problemlos zu ersetzen. Hier einige Tipps zur richtigen Zahnpflege.

Welche Zahnbürste?

Je härter desto besser? Nein. Wählen Sie mittelhart, im Zweifel elektrisch. Gerade Ältere sollten sich mit der elektrischen Zahnbürste anfreunden. Es muss auch nicht immer das neueste Modell sein. Sie soll rotieren und vibrieren. Auf elektronischen Schnickschnack wie Zeitschaltuhr und dergleichen können Sie getrost verzichten.

Welche Zahnpasta?

Eine Anti Aging Zahnpasta sollte fluoridhaltig sein. Fluorid ist der einzige Wirkstoff, der nachweislich aktiv in den Zahnschmelz eingebaut wird. Und er stört den Stoffwechsel der Kariesbakterien, was wiederum dem Zahn zugutekommt. Andere unter dem Zauberwort „Biorepair“ o.ä. angepriesene Zahnpasten schulden bisher jeglichen wissenschaftlichen Nachweis.

Andere – speziell als aufhellend oder als Zahnweißzahncremes angepriesenen – Zahnpasten erkaufen ihr Versprechen für ein strahlendes Weiß mit einem erhöhten Zahnabrieb durch zugesetzte Schleifstoffe. Diese schmirgeln bei Daueranwendung nicht nur die störenden Zahnbeläge ab, sondern auch den wichtigen Zahnschmelz. Viel Schlimmeres richten diese Zahncremes bei Patienten fortgeschrittenen Alters mit freiliegendem Zahnzement an. Diese Cremes sollten deshalb höchstens einmal pro Woche angewendet werden. 

Welche Mundspüllösung?

Ohne Zweifel haben Mundspüllösungen ihre Berechtigung bei ärztlicher Empfehlung speziell vor oder nach einer parodontologischen oder chirurgischen Behandlung. Sie haben jedoch den Nachteil, dass sie die Mundbakterien nicht selektiv bekämpfen, das heißt, es werden sowohl die „schlechten“ als auch die „guten“ Bakterien weggespült. Bei längerem Gebrauch sogar kann es deshalb zu einem Ungleichgewicht der Mundflora kommen. Deshalb ganz wichtig: Setzen Sie Mundspülungen nur zeitlich begrenzt und niemals als Ersatz fürs Zähneputzen ein.

Was ist der Vorteil einer professionellen Zahnreinigung?

Einmal, besser zweimal im Jahr sollten Sie sich eine professionelle Zahnreinigung gönnen. Speziell dafür ausgebildete Zahnarzthelferinnen entfernen gezielt Zahnstein und Beläge, auch zwischen den Zähnen und unter Kronen und Brücken. So effektiv können Sie dies nie im Alleingang bewältigen, selbst bei bester Zahnpflege.

Die Intensivreinigung und Politur sowie das anschließende Fluoridieren mit hochwirksamen Substanzen lässt die Zähne wieder funkeln, regeneriert das Zahnfleisch und beugt somit einer Parodontitis vor. Nach einer professionellen Zahnreinigung, die schmerzfrei ist, merkt man deutlich wie schön glatt die Oberfläche der Zähne geworden ist wenn man mit der Zunge darüber geht.
Die Behandlung dauert ca. 45 Minuten. Die Kosten richten sich nach Anzahl der Zähne und Aufwand der Reinigung. Bei 28 Zähnen bewegt sich das bei 120 Euro. 

Was ist „Bleaching“?

Durch den Genuss zahnverfärbender Nahrungs- und Genussmittel wie z.B. Kaffee und Tee dringen deren Gerb- und Farbstoffe tief ins Innere der Zähne ein, die selbst durch intensives Reinigen nicht entfernt werden können. Wie schon oben beschrieben kommt zudem noch eine Veränderung der Zahnfarbe durch den natürlichen Alterungsprozess hinzu. Hier kann Ihr Zahnarzt mit „Bleaching“ helfen, das wörtlich übersetzt „bleichen“ heißt und eine deutliche Aufhellung der Zähne bewirken kann. Bei dieser absolut schmerzfreien Anwendung werden hochwirksame Substanzen angewendet, die tief ins Zahninnere eindringen und diese „tiefenreinigen“. Schon nach einer Stunde können durch Bleaching erstaunliche Ergebnisse erzielt werden und Ihr Lächeln wird strahlend.

Dieses Ergebnis kann noch maximiert werden wenn im Anschluss der Bleaching-Behandlung über speziell angefertigte Schienen ein entsprechendes Präparat über einen längeren Zeitraum zu Hause appliziert wird. Ein Bleaching dauert üblicherweise eine Stunde und kostet in etwa zwischen 300 und 500 Euro. Um das strahlende Ergebnis auch dauerhaft beizubehalten empfiehlt sich eine Wiederholung der Anwendung nach ca. drei Jahren.

 Vorher

 Nachher

 

 

 

Was sind „Veneers“?

Wer trotzdem mit Form, Farbe und Stellung der Zähne nicht zufrieden ist und ein perfektes Lächeln, das „Hollywood Lächeln“, haben möchte, kann durch minimalinvasive hauchdünne keramische Verblendschalen, sogenannte Veneers, die auf die Frontzähne individuell aufgepasst werden, ein strahlendes Lächeln zurückgewinnen. Aus ästhetischen Gründen ist es empfehlenswert gleich mehrere Zähne in die Planung einzubeziehen, damit ein hochwertiges und einheitliches Ergebnis erzielt werden kann. Diese Veneers bleiben dauerhaft im Mund und lassen sich wie Ihre eigenen Zähne putzen. 

Veneers kosten pro Stück ab 500 Euro aufwärts, abhängig vom verwendeten Material, der Herstellungsmethode und der Anzahl variiert der Preis erheblich. Auch die Materialien können sehr unterschiedlich sein, so gibt es Veneers

- aus Zirkonoxyd, gefräste und geschichtete 

- aus Feldspatkeramik in unterschiedlichen Abrasasionshärten

- aus Kunststoff

- und es gibt die sogenannten Nonpräp-Veneers, wobei die Zähne nicht beschliffen werden.

Welches Material und welche Methode nun im speziellen Fall infrage kommen, muss der Zahnarzt entscheiden. Ist der Patient ein "Knirscher", d.h. besteht ein erhöhter Abrieb und Verschleiß an den Zähnen? Oder leidet der Patient an Parodontitis? Wie ist die allgemeine Zahnhygiene? Diese Fragen haben auch Einfluss auf die Halbarkeit der Veneers.

 

 

 

Dr. med. dent. Andrea Hoffmann
www.za-hoffmann.com

Ferdinandstraße 34
12209 Berlin
Telefon: 030 - 77 24 550 

Kommentare (8)

  • sibillek

    07 Februar 2017 um 14:46 | #

    Ich finde den Beitrag ziemlich interessant. Häufig gerät es in Vergessenheit den Zahnarzt 2 Mal im Jahr aufzusuchen. Eine ordentliche Zahnreinigung sollte echt zum Standart werden. Wir haben zum Beispiel bei uns in Osnabrück eine "Stammpraxis".

    antworten

  • Anna

    14 Februar 2017 um 11:36 | #

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich finde, die Zahnpflege ist nicht nur bei der Generation 50+ wichtig, sondern für alle Generationen.
    Ich stimme allerdings zu, dass professionelle Zahnreinigung effektiv Zahnschmerzen oder das Altern der Zähne vorbeugen. Auch wenn diese manchmal sehr kostenintensiv ist, wird es sich am Ende dann doch lohnen.

    antworten

    • Jan Kunde

      02 Juli 2017 um 10:42 | #

      Da stimmen wir komplett zu! Zahnpflege ist in jedem Alter wichtig. Da sich im Alter das Zahnfleisch aber zurück zieht und die Zähne schon die eine oder andere "Ecke" haben, ist es besonders wichtig, dann noch etwas mehr auf die Zahnhygiene und die Zahngesundheit zu achten.

      antworten

  • Jonas

    02 November 2017 um 11:28 | #

    Guten Tag liebe Mitleser,
    vielen Dank für diesen informativen Beitrag. In der Tat sollte man auf eine professionelle und regelmäßige Zahnreinigung achten, damit die Zähne auch im späten Alter gepflegt und gut aussehen. Zurzeit befinde ich mich auf der Suche nach einer Zahnarztpraxis in Alsterdorf und wurde Dank des Internets schnell fündig.

    antworten

  • Nadine

    09 Januar 2018 um 14:45 | #

    Danke für den sehr informativen Beitrag.

    Ich finde die Pflege von Zähnen sehr wichtig. Schließlich hat man sie nur einmal. Deswegen sollte man mindestens zwei mal im Jahr eine Zahnreinigung durchführen lassen.


    Grüße
    Nadine

    antworten

  • Ghada

    16 Februar 2018 um 10:51 | #

    Wirklich "fluoridhaltige" Zahnpasta??? Aufgrund ihrer durchschlagenden Giftigkeit wurden Fluoride lange Zeit als Rattengift und als Bestandteil von Pestiziden eingesetzt.
    Soll ein "früher" Tod vielleicht das beste Anti Aging sein?
    Wirklich sinnvolles bietet uns letztendlich nur die Natur! :-)

    antworten

    • Jan Kunde

      16 Februar 2018 um 16:44 | #

      Die Dosis macht - wie immer - das Gift. Ohne Spuren von Fluor läuft in unserem Körper leider auch nichts. Über den Zusatz von Fluor in Zahnpasten wird ja schon lange heftig gestritten und diskutiert. Während die einen auf Fluor nicht verzichten wollen, schwören andere auf reine Naturzahnpastas. Mittlerweile scheint das eine regelrechte Glaubensfrage zu sein. Die Autorin des Artikels - die anerkannte Zahnärztin Dr. med. Andrea Hoffmann gehört offensichtlich zur Fraktion der Befürworter.

      antworten

  • Jonny

    04 Januar 2019 um 08:32 | #

    Vielen Dank für diesen informativen Beitrag zum Thema Anti Aging bei Zähnen. Es ist wichtig, dass man auf die richtige Pflege achtet, damit man lange genug keine Probleme mit den Zähnen hat. Wenn allerdings jede Hoffnung verloren ist, so führt kein Weg an einer Zahnentfernung vorbei.

    antworten

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo