Zahnöle von RINGANA - natürlich und sehr angenehm

Geschrieben von Dr. Rita Baxmann Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 13 November 2016
Zahnöle von RINGANA - natürlich und überraschend angenehm! © anti-aging-magazin.com
Zahnöle von RINGANA - natürlich und überraschend angenehm! © anti-aging-magazin.com

In ihrem Verkaufsprospekt beschreibt die Firma RINGANA das Zahnöl als „eines der Kultprodukte ihrer Marke“. Der Firmengründer sei unzufrieden gewesen mit den chemisch bedenklichen Inhaltsstoffen der handelsüblichen Zahnpasten. Aussage im Prospekt ist, dass es „nichts Vergleichbares im Markt“ gebe. Damit war mein Interesse schon geweckt und ich las weiter, dass das Zahnöl sogar die Zahnpasta ersetzen soll. Donnerwetter, das war ja ein ungewöhnliches Produkt! Von den Aussagen musste ich mich selbst überzeugen und bestellte vorsichtshalber erst einmal eine Probiergröße (das sind 15 ml) von beiden Zahnölen, nämlich das normale „Zahnöl“ und das „Zahnöl mild“.

Beim Lesen der Inhaltsstoffe (javanischer Gelbwurz, Sternanisöl, Zimtöl und Eukalyptusöl) kam bei mir jedoch Zweifel auf, ob das denn wohl meine Zähne überhaupt reinigen kann. Vor allem fragte ich mich, wie denn das Gefühl hinterher sei, wenn ich mit (fast reinem) Öl geputzt hatte. Nun ja, das Öl stand bereits in meinem Bad, und ich war neugierig, wie mein kleiner Anwendertest denn ausfallen würde. Versuch macht klug...

Wie schaffe ich am besten das Öl auf die Bürste und dann in den Mund?

Wenn man das Ölfläschen umdreht, sieht man, dass sich am Boden Teile der Inhaltsstoffe offensichtlich etwas abgesetzt hatten. Also folgte ich der Firmenempfehlung, das Öl vor der Anwendung leicht zu schütteln. Dadurch bildete sich eine recht homogene, ölige und leicht gelbliche Flüssigkeit. Aber wie bekam ich jetzt diese Flüssigkeit am besten auf die Zahnbürste und dann in den Mund? Zahnpasta lässt sich bekanntlich quetschen und verläuft nicht auf der Bürste. Also habe ich die Bürste erst einmal mit Wasser angefeuchtet, drei Tropfen Öl drauf geträufelt und dann mutig mit dem Zähneputzen begonnen. Mein erster Gedanke war: ja, eindeutig Öl! Es hat so gut wie gar nicht geschäumt, war aber wirklich erfrischend. In meinem Mund hat sich beim Putzen ganz allmählich eine weißliche Flüssigkeit gebildet; ich nehme an, dass dies durch den Einschluss von meinem Speichel im Öl durch die Putzbewegung zustande kam. Nach dem Putzen habe ich mit Wasser ganz normal meinen Mund ausgespült.

Das Putzergebnis im Vergrößerungsspiegel

Nun wurde es richtig spannend vor meinem Vergrößerungsspiegel, in dem ich mir ganz genau das Putzergebnis ansehen wollte. Und – siehe da: Es stimmt. Das Öl reinigt wie eine handelsübliche Zahnpasta. Zähne sauber und glänzend, Mund sauber und angenehm frisch. Kein Gefühl von öligen Rückständen wie anfangs befürchtet. Es war zwar im ersten Moment gewöhnungsbedürftig, aber auch sehr angenehm. Nach dem Putzen blieb auf meiner Zahnbürste ein leicht öliger Film; nach dem Trocknen war dieser aber völlig verschwunden.

Meine (Anti-Aging-)Beurteilung nach dem Test

Mir persönlich gefällt das normale Zahnöl besser als die mildere Variante, denn letztere enthält weniger Eukalyptus und sorgt deshalb nicht so gut für das Frischegefühl. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Menschen mit empfindlichen Schleimhäuten oder Entzündungen im Mund das milde Zahnöl sehr schätzen, da die Inhaltsstoffe ja auch eine entzündungshemmende Wirkung haben. Apropos Inhaltsstoffe: es ist ein gutes Gefühl, dass in meiner neuen Zahnpflege ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind. Auch kann ich mir gut vorstellen, dass das mildere Zahnöl sich besonders gut zum Ölziehen eignet.

Bei meiner Zahnärztin werde ich in der nächsten Untersuchung das Thema Anti Aging ansprechen und sie bitten, ganz besonders auf diesen Aspekt hin meine Zähne und mein Zahnfleisch zu untersuchen.

Alles in allem ein recht interessanter Test für mich, denn Zahnöl hatte ich bislang weder gekannt noch verwendet. Meine zwei Probierfläschen habe ich locker „weggeputzt“ und gleich eine neue Bestellung aufgegeben: 125 ml, die normale Packungsgröße.

Sind Sie auch neugierig geworden wie Zähneputzen mit Zahnöl ist? Bestellen Sie hier

Kommentare (1)

  • JuliusK

    17 Februar 2017 um 14:59 | #

    Interessanter Beitrag. Ich habe bisher meinem Zahnarzt nicht in solchen Dingen den Hinweis gegeben auf bestimmte Dinge Rücksicht zu geben. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee. Aber was ich sagen kann bei meiner Zahnreinigung auch nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten sind.

    antworten

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo