Akne im Erwachsenenalter – nicht nur ein kosmetisches Problem

Geschrieben von Niklas Holten Zuletzt aktualisiert: Montag, 09 Januar 2017
Akne im Erwachsenenalter ist nicht nur unschön © Ocskay Bence - shutterstock.com
Akne im Erwachsenenalter ist nicht nur unschön © Ocskay Bence - shutterstock.com

Advertorial

Was genau ist eigentlich Akne?

Die Hautkrankheit Akne ist wohl einer der bekanntesten überhaupt. Sie wird in der Regel mit Jugendlichen in Verbindung gebracht. Die Akne vulgaris beschreibt die am häufigsten auftretende Form. Durch hormonelle Veränderungen treten Pickel, Mitesser und Pusteln vor allem im Gesicht der Pubertierenden auf. Ebenfalls können Pickel am Rücken oder am Kinn auftreten. Bei Frauen kann auch das Dekolleté betroffen sein.
Ohne jegliche Behandlung können die Akne-Pickel und -Mitesser sogar bis zu dem 40. Lebensjahr bestehen bleiben.

Zwar sind Anti-Aging, junges Aussehen und eine jugendliche Haut ein wichtiges Thema auch im jungen Erwachsenenalter – jugendliche Pickel gehören allerdings nicht dazu. Deshalb verwenden viele Erwachsene abdeckende Kosmetik, um die unschönen optischen Folgen zu verdecken. Besser ist es jedoch, die Akne mit natürlichen Produkten zur Hautpflege zu behandeln.

Welche Formen der Akne gibt es?

Die häufigste Form von Akne – die Akne vulgaris - wurde bereits zuvor erläutert. Die Hautunreinheiten können allerdings auch in anderer Form auftreten:

Eine leichte Form der Akne stellt die Akne comedonica dar, da diese nur im Gesicht auftritt. Kennzeichen sind für diese Form der Akne vor allem Mitesser. Als mittelschwere Form gilt die Akne papulopustulosa, welche sich durch entzündete Pickel und Mitesser erkennen lässt. Sie tritt vor allem im Gesicht und am Rücken auf. Die Akne conglobata ist die schwerste Form, bei der sich regelrechte Knoten aus den Pickeln bilden und auch Narben hinterlassen können.

Ebenfalls als besonders unangenehm gilt die Akne inversa, die vornehmlich unter den Achseln oder im Genitalbereich auftritt. Eiteransammlungen und Schmerzen können den Alltag der Betroffenen entscheidend beeinträchtigen.

Weitere Unterformen sind die Chlor oder- Säuglingsakne. Zur Behandlung gibt es in der heutigen Zeit zahlreiche Produkte gegen Akne.

Sind auch Erwachsene von Akne betroffen?

Insgesamt geht man davon aus, dass etwas 95% der Jugendlichen und etwa ein Drittel der Erwachsenen mit Akne zu kämpfen haben. Die Gründe für Akne im Erwachsenenalter können vielfältig sein. Der erste Grund wurde bereits zu Beginn des Artikels ausgeführt: eine nicht behandelte Akne im jugendlichen Alter.

Zudem lassen sich einige Gründe anführen, mit denen viele Erwachsene zu kämpfen haben.

Zunächst einmal kann jeder durch seinen persönlichen Lebensstil Einfluss auf seine Haut nehmen. Alkohol, Zigaretten, fettige und süße Speisen sowie Stress zeichnen sich auch an unserer Haut ab. Wer jung aussehen möchte, sollte dementsprechend den Einfluss dieser Faktoren so gering wie möglich halten.

Frauen haben vor allem während der Menstruation hormonell bedingt mit Pickeln zu kämpfen. Die Antibabypille  wird oft Akne verschrieben. Wichtig ist es auch, seine Haut - vor allem im Gesicht - täglich zu reinigen. Nach der Reinigung sollte man auf die richtigen Pflegeprodukte achten. Produkte mit Niacin können vor allem unreine Haut beruhigen. Speziell im Sommer ist ein ausreichender Sonnenschutz essentiell, denn Akne kann durch UV-Strahlung verstärkt oder sogar erst hervorgerufen werden.

Somit hat man viele der Faktoren letztendlich selber in der Hand und kann die Wahrscheinlichkeit, an Akne zu erkranken, zumindest senken bzw. eine bestehende Akne bessern.

Gibt es Hausmittel gegen Akne?

Neben Pflegeprodukten kann man auch Hausmittel verwenden. Die Wirkung der Stoffe kann allerdings von Person zu Person variieren. Als gängige Hausmittel gegen Akne gelten z. B. Rosenwasser, Wasser mit Lavendel oder Pfefferminz und Masken mit Honig oder Joghurt. Diese Hausmittel können vor allem auch zur Vorbeugung zum Einsatz kommen.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo