Zahnschmerzen als Vorboten für Krankheiten

Geschrieben von Withania Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 28 November 2019
Zahnschmerzen als Vorboten für Krankheiten © Alliance - Fotolia.com
Zahnschmerzen als Vorboten für Krankheiten © Alliance - Fotolia.com
Advertorial

Ungesunde Zähne können den ganzen Körper gefährden. Krankheitserreger können über Entzündungsherde ins Blut gelangen und andere Körperregionen infizieren. So kann Parodontitis zu Atemwegserkrankungen, Rheuma und Herzklappenstörungen führen, zudem das Herzinfarkt- bzw. Schlaganfallrisiko erhöhen. Zahnschmerzen können in seltenen Fällen sogar Vorboten eines Herzinfarktes sein. Symptome wie Enge im Brustkorb, Atemnot sowie starke Schmerzen, die in den linken Arm, die linke Schulter oder den Unterkiefer strahlen, sind Alarmzeichen und ein Grund, den Notarzt zu rufen.

Zahnweh durch chronische Entzündungen

Zahnschmerzen werden nicht nur durch Karies verursacht. Oftmals sind chronische Entzündungen wie Parodontitis - eine Entzündung des Zahnfleisches - dafür verantwortlich. Da Parodontitis langfristig zur Lockerung der Zähne führen kann, sind Alarmzeichen wie Rötungen, Schwellungen und Blutungen immer ernst zu nehmen. Eine frühzeitige Diagnose ist für die erfolgreiche Behandlung von enormer Wichtigkeit. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sollten daher Pflicht sein.

Auch Nasennebenhöhlenentzündungen können Zahnweh verursachen. Verstopfte Nase, Schnupfen, ein Druckgefühl an der Stirn – dies könnte auf eine Sinusitis hindeuten, die häufig in Verbindung mit Erkältungen auftritt. Salzhaltige Nasenspülungen reinigen die Schleimhaut und bringen sie zum Abschwellen. Das Inhalieren mit Kamille hemmt die Entzündung und befreit die Nase.

Entzündungen des Zahnnervs können eine weitere Ursache für Zahnschmerzen sein. Sie gefährden die betroffenen Zähne und können im schlimmsten Fall zu Herzerkrankungen bzw. Erkrankungen anderer innerer Organe führen. Wenn die Zähne noch nicht stark geschädigt sind, kann hierbei eine Wurzelkanalbehandlung helfen.

Selbst ein trockener Mund kann Zahnprobleme verursachen. Der Grund: Im Mund siedeln sehr viele Keime, die zum Teil immer wieder vom Speichel weggespült werden. Dadurch werden auch die Zähne gereinigt. Bei zu geringer Speichelproduktion fehlt dem Gebiss ein wichtiger Schutzfaktor. Ursachen für Mundtrockenheit können Mundatmung, das Alter, Nebenwirkungen von Medikamenten oder Erkrankungen wie Diabetes sein.

Beschwerden, die auf Erkrankungen im Mundraum hinweisen

Wenn alle anderen Ursachen ausgeschlossen werden, so können Nackenschmerzen durch ungesunde Zähne verursacht worden sein. Der Fachbegriff dafür lautet Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Diese Erkrankung im Zusammenspiel der Kiefer kann unterschiedliche Ursachen haben. Neben Karies kommt beispielsweise ein entzündeter Zahnnerv infrage. Auch schlecht sitzende Zahnkronen, Zahnbrücken sowie Zahnprothesen können durch den fehlerhaften Kontakt zwischen den Zähnen zu Verspannungen und Nackenschmerzen führen. Langfristig können diese Fehlkontakte zur Schädigung des Kiefergelenkes führen, welche vom Kieferorthopäden behandelt werden müssen.

Gelegentlich gehen Zahnschmerzen mit einem Glaukomanfall einher, der bei Augenerkrankungen, dem grünen Star oder auch einem Glaukom auftreten kann. Zu den Hauptsymptomen hierzu gehören allerdings starke Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Sehstörungen. Ein Glaukomanfall ist ein Notfall und sollte sofort behandelt werden.

 

Autor: Dr. med. dent. Frank Seidel http://zahn-zahnarzt-berlin.de

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo