Spiel und Spaß für die ältere Katze

Geschrieben von Dr. Jan Kunde Zuletzt aktualisiert: Samstag, 08 Oktober 2016
Spielzeit! Auch ältere Katzen spielen noch gern © Daniela Hofer - Fotolia.com
Spielzeit! Auch ältere Katzen spielen noch gern © Daniela Hofer - Fotolia.com

Katzen spielen und jagen für ihr Leben gern. Mit zunehmendem Alter entwickeln sie jedoch ein viel stärkeres Ruhebedürfnis – etwa ab dem Alter von 9 Jahren schlafen und dösen sie dann einen Großteil des Tages. Trotzdem freuen sie sich über Beschäftigung und kleine Spieleinheiten – wenn auch weniger wild.

Fangspiele

Zwar laufen ältere Katzen nicht mehr so ausgelassen wie jüngere der Angel oder dem Faden hinterher, aber auch sie lassen sich gern zu Fangspielen motivieren. Ein einfacher Wollfaden oder eine Katzenangel inspirieren fast jede Katze, damit zu spielen. Gönnen Sie ihrer Katze täglich einige Zeit, in der sie sich mit ihr beschäftigen und sie zum Spielen animieren und seien Sie nicht enttäuscht, wenn die Katze schneller das Interesse verliert. Sie freut sich garantiert über den Zuspruch!

Kartons und Kisten

Kartons und Kisten – am besten noch mit zerknülltem Papier oder anderem Füllmaterial - stoßen immer auf großes Interesse und werden ausgiebig erkundet. Katzen können sich stundenlang mit dem Karton beschäftigen. Besonders wenn er aus einer fremden Umgebung kommt, bietet er viele fremde Gerüche. Für Katzen ist das wie Zeitunglesen. Sie können auch ein paar Leckerlis im Karton verstecken. Ihre Katze wird sich über so eine nette Abwechslung garantiert freuen. Aber Achtung: Katzen finden Tüten ebenso interessant und kriechen gern in Tüten hinein. Beachten Sie bitte, dass bei Plastiktüten Erstickungsgefahr droht. Viel besser geeignet sind Papiertüten, die die Katze im Ernstfal auch zerfetzen kann.

Clickertraining

Clickertrianing ist in den letzten Jahren zu Recht sehr in Mode gekommen. Früher dachte man, Katzen wären viel zu eigensinnig, um sie trainieren zu können. Doch das Gegenteil ist der Fall! Besonders Wohnungskatzen, die relativ wenige Reize in ihrer Umwelt haben, sind oft geistig unterfordert. Mit dem Clickertraining schaffen Sie ganz neue Anreize. Katzen, die regelmäßig mit dem Clicker trainiert werden, sind konzentrierter, ausgeglichener, weniger verhaltensauffällig und selbstbewusster. Beim Clickertraining wird die Katze zuerst darauf konditioniert, das Klicken als Belohnung zu empfinden. Später können Sie dann einfache Aufgaben mit Ihrer Katze üben. Aber vorsicht: Clickern ist für Katzen ein anstrengendes Training und sollte immer nur wenige Minuten pro Tag trainiert werden. Eine schöne Einführung zum Clickertraining finden Sie hier.

Futterball

Zwar sollten ältere Katzen ihre Nahrung hauptsächlich in Form von Nassfutter zu sich nehmen, aber eine kleine Portion Trockenfutter hält das Gebiss sauber und trainiert die Zähne. Dabei können Sie die tägliche Ration Trockenfutter in einen Spielball geben. Die Katze muss dann den Ball bewegen, damit das Futter heraus fällt. So hat die Katze gleich Beschäftigung und nimmt das Futter in kleinen Dosen zu sich.

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo