Anti-Aging... etwa auch für Hunde?

Geschrieben von Dr. Rita Baxmann Zuletzt aktualisiert: Sonntag, 30 Oktober 2016
Anti-Aging hilft dem Menschen, lange aktiv zu bleiben - auch dem Hund! © Halfpoint - Fotolia.com
Anti-Aging hilft dem Menschen, lange aktiv zu bleiben - auch dem Hund! © Halfpoint - Fotolia.com

Der ganzheitliche Ansatz des Anti-Aging, der beim Menschen hilft, lange gesund, fit und aktiv zu bleiben, kann genauso gut auch unserem Vierbeiner helfen. Anti-Aging, oder auch Well-Aging, für den Hund basiert - ebenso wie beim Menschen - auf den folgenden Grundpfeilern:

Gesundes Fressen

Die Faustregel „Du bist, was Du isst“ lässt sich prima auf den Hund übertragen. Achten Sie, genauso wie bei Ihrer eigenen Nahrungsaufnahme, auch bei Ihrem Hundepartner darauf, was er zu fressen bekommt. Eine artgerechte Nahrung, auf seine Größe, sein Alter und seine Bedürfnisse zugeschnitten, ist das A und O. Das kann hochwertiges Trocken-, Dosen-, Frisch- und/oder Rohfutter sein. Besonders die Fütterung mit rohen und frischen Zutaten (BARF = Biologisch Artgerechtes Rohes Futter), stellt etwas besondere Anforderungen an den wöchentlichen Einkaufsplan und die Lagerung des Futters.

Mit gesundem Fressen ist aber auch gemeint, dass der Hund weder einen Schokopudding, noch das übriggebliebene panierte und gewürzte Schnitzel und auch kein Stück von Omas Apfelkuchen erhalten sollte.

Genauso wie eine qualitativ hochwertige Nahrung einen positiven Einfluss auf die Hundegesundheit hat, kann auch eine dauerhaft mangelhafte oder nicht artgerechte Nahrung das umgekehrte Ergebnis haben. Letzteres führt dann leider auch meist dazu, dass Hunde im Alter zu dick werden. Damit ist dem Hund doppelt geschadet, denn die ohnehin schwächeren Gelenke und Muskeln müssen nun auch noch das zu hohe Gewicht tragen.

Ein junger Hund, der noch wächst, benötigt eine andere Zusammensetzung als ein Hund, der bereits ausgewachsen ist. Die Futtermenge sollte bei einem älteren Hund etwas reduziert werden; aber gleichzeitig wird dann die Qualität des Futters umso wichtiger. Besonders beim Senior-Hund kann eine hochwertige Ernährung viel dazu beitragen, Veränderungen durch Alter und Krankheit entgegenzuwirken.

Regelmäßige und ausreichende Bewegung

Aus vielen wissenschaftlichen Untersuchungen wissen wir, dass langes Sitzen für den Menschen nicht gut ist. Seit neuestem gilt sogar die Regel: Sitzen ist das neue Rauchen! Deshalb: Ziehen Sie sich Ihre bequemen Schuhe an, trotzen Sie dem Wetter und schnappen Sie sich Ihren Vierbeiner! Ein ausgiebiger Spaziergang an der frischen Luft, besonders nach getaner Arbeit, tut nicht nur Ihrem Hund gut, sondern auch Ihnen. Wenn Sie es dann noch schaffen, Ihren Hund zum Spielen zu animieren, mit ihm aktiv herumtollen, dann lastet ihn das körperlich aus, macht ihn glücklich und zufrieden – und Sie gleich mit.

Es gibt viele Möglichkeiten, mit dem Hund zusammen Sport zu treiben. Jogging ist nur eine Variante. Beim Fahrradfahren mit dem Hund kommt es die Geschwindigkeit, das Wetter und nicht zuletzt auch auf Alter und Größe des Hundes an. Ist der Hund eventuell schon zu alt, könnten seine Gelenke Schaden nehmen.

Ein mehr und mehr angewendeter Sport, auch in Gemeinschaft mit anderen Hundebesitzern und Hunden, ist Agility Sport. Hier können Sie sich und Ihren Hund sogar zu Wettkämpfen anmelden. Das Besondere an dieser Sportart ist, dass nicht nur die Bewegung gefördert wird, sondern auch die Geschicklichkeit und mentale Stärke des Hundes gefordert ist. Und so ganz nebenbei entwickeln Sie und Ihr Hund eine ganz besonders intensive Beziehung.

Zuwendung

Beim Menschen wissen wir mittlerweile sehr gut, dass zum Beispiel das Hormon Oxytocin („Das Kuschelhormon Oxytocin") sowohl im Blut als auch Rückenmark gebildet wird und es Schmerzen bzw. Angstgefühle positiv beeinflussen kann. Es bringt ein größeres Wohlbefinden und mehr Lebensqualität mit sich – also beste Voraussetzungen für Anti Aging. Deshalb: Streicheln oder loben Sie Ihren Hund so oft wie möglich, oder kuscheln Sie mit Ihm; dies kann zu einem positiven Lebensgefühl beitragen. Das Genießen dieser einzigartigen tierischen Nähe kann so ganz nebenbei kleine alltägliche Spannungen lösen.

Geht es dem Hund gut, dann geht es auch dem Menschen gut. Bei uns Menschen ist es relativ einfach: Je besser wir wissen, was uns glücklich macht, umso besser können wir das beeinflussen. Und das gilt genauso bei Ihrem Hund: Schauen Sie genau hin, was Ihr Hund benötigt bzw. was ihn glücklich macht. Ist er eventuell zu lange allein, langweilt er sich, braucht er mehr oder weniger Bewegung oder Ruhe? Achten Sie auf sich und Ihren Hund – das ist die beste Voraussetzung für Ihr und sein Anti-Aging und eine lange tierische Freundschaft.

 

Hier können Sie uns einen Kommentar hinterlassen

Sie kommentieren als Gast.

Mit dem Senden der Nachricht bestätige ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden bin.

Anti Aging und Well Aging sind genau meine Themen!

Ich gehöre genau zur Zielgruppe: ich bin über 40, habe wie die meisten Menschen in unserer Gesellschaft ein reichhaltiges Nahrungsangebot, oft wenig Bewegung und möchte dennoch gesund und fit alt werden. Die Quadratur des Kreises? Aus wissenschaftlicher und journalistischer Neugier probiere ich gern Dinge aus, z.B. eine Panchakarma Kur in Indien oder auch das Faszientraining. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für ein zufriedenes und aktives Alter(n) finden.

Ich bin oft erstaunt, mit welchen Heilversprechen fragwürdige Behandlungen, Diäten, Nahrungsergänzung oder Kosmetikprodukte angeboten werden. Als promovierter Biochemiker mit langer Erfahrung in der Gesundheitsbranche und Journalist möchte ich Ihnen wissenschaftlich fundierte und gründlich recherchierte Artikel rund um das Thema Anti Aging bieten.

Sie haben Themenwünsche oder spezielle Fragen? Ich freue mich über Ihre Vorschläge!

Herzliche Grüße,

Ihr Jan Kunde

Die Withania GmbH

Gelb 2

 Dr. Jan Kunde

 

Mitgliedschaften:

Deutscher Fachjournalisten Verband

Logo DFJV

Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e. V.

DKGD Logo